Ein großer Tisch wird aufgebaut, Staffeleien werden aus dem Bus geholt und die Malkittel ausgepackt – das Mobile Atelier verwandelt von April bis September Plätze im Quartier in eine temporäre Kunstwerkstatt unter freiem Himmel.
Im Kunstkiosk in der Bromberger Straße, auf dem Liegnitzplatz, dem Greifswalder Platz, auf dem Bibliotheksplatz und auf der Überseewiese sind Kinder ab sechs Jahren, Jugendliche und auch erwachsene Bezugspersonen eingeladen, sich künstlerisch zu betätigen. Es wird gezeichnet, gemalt, plastiziert, gebaut, fotografiert, gedruckt, geschrieben und geklebt. Erfahrene und qualifizierte Künstler:innen und Kunstpädagogen:innen begleiten Kinder und Jugendliche bei ihren ersten Ausflügen in die abenteuerliche Welt der bildenden und performativen Künste.
Das Mobile Atelier ist ein wichtiger Bestandteil nachbarschaftlichen Lebens in Gröpelingen geworden und darüber hinaus fest eingebunden in die Kulturlandschaft im Bremer Westen: Die außergewöhnlichsten Laternen für den FEUERSPUREN-Umzug und Kunstwerke sind hier schon entstanden.
Das Mobile Atelier kann auch von Schulen, Einrichtungen und Unternehmen für Feste, Tagungen und Workshops mit Aktionen von wenigen Stunden bis zu kompletten Projektwochen beauftragt werden.
Kontakt:
Dominika Pioskowik, Projektleitung Mobiles Atelier und Kunstkiosk
Tel 0421-98997014, pioskowik@kultur-vor-ort.com