Urbanität gestalten – Räume und Begegnung schaffen
Gröpelingen braucht öffentliche Orte, in denen urbanes Leben wachsen und gedeihen kann. Kultur Vor Ort hat Verantwortung für solche Orte übernommen. Mit der Entwicklung von Torhaus Nord und Atelierhaus Roter Hahn sind zwei Knotenpunkte für die Arbeit im Stadtteil geschaffen.
Mit der Übernahme des LICHTHAUS nach dem Rückzug der privatisierten Bremischen übernahm Kultur Vor Ort hier gemeinsam mit dem Bürgerhaus Oslebshausen die Verwaltung des Hauses, in dem zahlreiche Betriebe angesiedelt sind. 2015 ist das QBZ Morgenland eröffnet und somit ein neuer Ort für die Bildungslandschaft Gröpelingens geschaffen worden.
Daneben sind es noch ganz andere Orte, die Teil eines kulturell-urbanen Netzwerkes sind, das diesen Stadtteil mit gestaltet: Der Gesundbrunnen am Bibliotheksplatz, getragen ausschießlich durch den ehrenamtlichen Einsatz von Ärzt/innen und Gesundheitsdienstleister im Quartier ist ein solcher Ort. Aber auch die Gestaltung einer Ausgleichsfläche am Straßenbahndepot zum ApfelKULTURparadies, das in den Straßen Gröpelingens allseits präsente Mobile Atelier, der Kunstkiosk im Bromberger Viertel und das pasdocks sind Bausteine zur Stärkung urbaner Strukturen vor Ort.
Bewohner:innen aus dem Liegnitzquartier sind aktiv geworden, um endlich eine Lösung für eine alte Bauruine zu finden. Andreas...
Kinder und Jugendliche vom Liegnitzplatz haben mit Unterstützung von „gröpeln statt grübeln“ Forderungen an den Beirat Gröpelingen gestellt....
Ein Text von Andreas Lieberg Das Haus steht in Gröpelingen, in der Geeststraße. Man sieht es schon...
Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März sind wir, nach einem leckeren Frühstück, einem interessanten Vortrag von Andrea Quick...
Zahlreiche Bremer:innen beteiligen sich an Müllsammelaktionen. Mit Handschuhen und Müllsäcken bewaffnet wird so bei Stadtteilspaziergängen oder an Aktionstagen...
Warum bekommen Frauen weniger Gehalt für gleiche Arbeit? Den Haushalt und die Kindererziehung selbstverständlich neben dem Job erledigen,...
Zum 1. April 2022 werden im Lichthaus Bremen Büro- und Seminarräume frei. Bei Interesse gerne melden unter info@lichthaus.de...
Die Aufsuchende Bildungsberatung richtet sich an erwachsene Gröpelinger:innen und behandelt Fragen zur schulischen und außerschulischen Weiterbildung, Nachqualifizierung, zu...
Seit 2019 wird im MO43, der Werkstatt für Wort und Sinn der Bereich Theater systematisch aufgebaut. 170 Kinder...
Netzwerk-Karte und –Mappe für 15 Einrichtungen entwickelt Im „Netzwerk Elternzusammenarbeit in der Kita“ herrscht kurz vor den Weihnachtsferien...