Urbanität gestalten – Räume und Begegnung schaffen
Gröpelingen braucht öffentliche Orte, in denen urbanes Leben wachsen und gedeihen kann. Kultur Vor Ort hat Verantwortung für solche Orte übernommen. Mit der Entwicklung von Torhaus Nord und Atelierhaus Roter Hahn sind zwei Knotenpunkte für die Arbeit im Stadtteil geschaffen.
Mit der Übernahme des LICHTHAUS nach dem Rückzug der privatisierten Bremischen übernahm Kultur Vor Ort hier gemeinsam mit dem Bürgerhaus Oslebshausen die Verwaltung des Hauses, in dem zahlreiche Betriebe angesiedelt sind. 2015 ist das QBZ Morgenland eröffnet und somit ein neuer Ort für die Bildungslandschaft Gröpelingens geschaffen worden.
Daneben sind es noch ganz andere Orte, die Teil eines kulturell-urbanen Netzwerkes sind, das diesen Stadtteil mit gestaltet: Der Gesundbrunnen am Bibliotheksplatz, getragen ausschießlich durch den ehrenamtlichen Einsatz von Ärzt/innen und Gesundheitsdienstleister im Quartier ist ein solcher Ort. Aber auch die Gestaltung einer Ausgleichsfläche am Straßenbahndepot zum ApfelKULTURparadies, das in den Straßen Gröpelingens allseits präsente Mobile Atelier, der Kunstkiosk im Bromberger Viertel und das pasdocks sind Bausteine zur Stärkung urbaner Strukturen vor Ort.
Unglaublich, aber wahr: Im Torhaus Nord und im QBZ Morgenland stehen jetzt zwei digitale Konferenztools mit sagenhafter Kamera...
„Morgenland bedeutet Zukunft und Gröpelingen ist Morgenland!“ Das Quartiersbildungszentrum, kurz QBZ Morgenland lädt die Menschen in Gröpelingen über...
Ausstellung aufgrund der Schließung des cafe brand ist die Galerie voraussichtlich erst ab Dezember wieder geöffnet. 11 Künstler...
Schon seit April 2020 gibt es für das Torhaus Nord mit dem Stadtmarketing Gröpelingen (Kultur Vor Ort e.V....
Nach knapp zwei Monaten des Notbetriebs in den Kitas und Schulen öffnen sich die Bildungseinrichtungen langsam und zaghaft...
Zum heutigen World Bee Day erinnern wir an die Bedeutung von Bienen als Bestäuber für Biodiversität und Ernährungssicherheit...
Seit dem 18.05.2020 ist das Team der Aufsuchenden Bildungsberatung vor Ort im QBZ Morgenland wieder persönlich erreichbar, eine...
Der im April erschienene Kurzbericht des QBZ Morgenland wirft einzelne Schlaglichter auf die vielfältige Arbeit des lokalen Bildungsbüros...
Seit 2015 betreibt Kultur Vor Ort e.V. im Auftrag der Senatorin für Kinder und Bildung das QBZ Morgenland...
Die Aufsuchende Bildungsberatung bleibt in der Woche vom 6.4.-13.4. geschlossen. Die Beraterinnen haben aber für die Ostertage einen...