Urbanität gestalten – Räume und Begegnung schaffen
Gröpelingen braucht öffentliche Orte, in denen urbanes Leben wachsen und gedeihen kann. Kultur Vor Ort hat Verantwortung für solche Orte übernommen. Mit der Entwicklung von Torhaus Nord und Atelierhaus Roter Hahn sind zwei Knotenpunkte für die Arbeit im Stadtteil geschaffen.
Mit der Übernahme des LICHTHAUS nach dem Rückzug der privatisierten Bremischen übernahm Kultur Vor Ort hier gemeinsam mit dem Bürgerhaus Oslebshausen die Verwaltung des Hauses, in dem zahlreiche Betriebe angesiedelt sind. 2015 ist das QBZ Morgenland eröffnet und somit ein neuer Ort für die Bildungslandschaft Gröpelingens geschaffen worden.
Daneben sind es noch ganz andere Orte, die Teil eines kulturell-urbanen Netzwerkes sind, das diesen Stadtteil mit gestaltet: Der Gesundbrunnen am Bibliotheksplatz, getragen ausschießlich durch den ehrenamtlichen Einsatz von Ärzt/innen und Gesundheitsdienstleister im Quartier ist ein solcher Ort. Aber auch die Gestaltung einer Ausgleichsfläche am Straßenbahndepot zum ApfelKULTURparadies, das in den Straßen Gröpelingens allseits präsente Mobile Atelier, der Kunstkiosk im Bromberger Viertel und das pasdocks sind Bausteine zur Stärkung urbaner Strukturen vor Ort.
Ein spannender Artikel über die Bildungslandschaft Gröpelingen wurde kürzlich als Praxisbeispiel vom bkj Verband für kulturelle Bildung veröffentlicht....
Unternehmerschaft im Wandel Mit jeder Entwicklung eines Stadtteils entstehen ansässige Betriebe, die die Bedarfe und Techniken ihrer Zeit...
Vernissage mit Dr. Arie Hartog, Direktor Gerhard-Marcks-Haus Galerie im Atelierhaus Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226 Am Mittwoch, dem...
Fachtagung für Mitarbeiter*innen aus Bildungs- und Stadtteileinrichtungen „Kinderrechte – Keimzelle der Demokratie“: Das war das Thema des 4....
Heute um 14 Uhr wird endlich die Spielfläche Fischerhuder Straße eröffnet! Kommt doch einmal mit uns gucken, was das Ergebnis...
Kerstin Holst – Malerei und Figuren 06.09. bis 11.10.2019 Vernissage am Donnerstag den 5. September um 18 Uhr Begrüßung: Christiane Gartner, Kultur Vor Ort Musik: Stefan Heimers, Gitarre / Singer Songwriter ...
Wir freuen uns, dass das Festival FUNUN seinen Abschlussveranstaltungen am 31.08.2019 in Gröpelingen zusammen mit uns feiern wird....
Das Jahr 2018 war ein bewegtes und intensives Jahr für das Team im QBZ Morgenland. Wichtige Entwicklungen werden...
Das QBZ Morgenland wird von einem interdisziplinären Fachbeirat begleitet und beraten, der nun ein Positionspapier über die Bedeutung...
Das Lichthaus Bremen beherbergt seit Kurzem die Bremer Seemannsmission e.V.. Wir besuchten daher die stilvoll eingerichteten neuen Räumlichkeiten...