Urbanität gestalten – Räume und Begegnung schaffen
Gröpelingen braucht öffentliche Orte, in denen urbanes Leben wachsen und gedeihen kann. Kultur Vor Ort hat Verantwortung für solche Orte übernommen. Mit der Entwicklung von Torhaus Nord und Atelierhaus Roter Hahn sind zwei Knotenpunkte für die Arbeit im Stadtteil geschaffen.
Mit der Übernahme des LICHTHAUS nach dem Rückzug der privatisierten Bremischen übernahm Kultur Vor Ort hier gemeinsam mit dem Bürgerhaus Oslebshausen die Verwaltung des Hauses, in dem zahlreiche Betriebe angesiedelt sind. 2015 ist das QBZ Morgenland eröffnet und somit ein neuer Ort für die Bildungslandschaft Gröpelingens geschaffen worden.
Daneben sind es noch ganz andere Orte, die Teil eines kulturell-urbanen Netzwerkes sind, das diesen Stadtteil mit gestaltet: Der Gesundbrunnen am Bibliotheksplatz, getragen ausschießlich durch den ehrenamtlichen Einsatz von Ärzt/innen und Gesundheitsdienstleister im Quartier ist ein solcher Ort. Aber auch die Gestaltung einer Ausgleichsfläche am Straßenbahndepot zum ApfelKULTURparadies, das in den Straßen Gröpelingens allseits präsente Mobile Atelier, der Kunstkiosk im Bromberger Viertel und das pasdocks sind Bausteine zur Stärkung urbaner Strukturen vor Ort.
Büroräume mieten in historischer Location, so titelt Merle Burkhart am 22.6.2017 ihren Artikel über das Lichthaus Bremen auf...
Beirat Gröpelingen finanziert traumhafte Überdachung für Gruppen im ApfelKULTURparadies Als wir im Frühjahr 2016 die ersten KITA und...
Einladung zur Lesung/Abschlusspräsentation am 16.06.2017, 10:00 Uhr Hiermit möchten wir Sie gerne zur großen Abschlusspräsentation der diesjährigen Buchwerkstatt...
Im Rahmen der Spenden-Aktion „Da nich für“ begünstigt das Unternehmen Nehlsen GmbH & Co. KG in diesem Jahr...
Kultur Vor Ort e.V. ist eine Verein, eine Plattform, ein Durchlauferhitzer – für Formate, Themen und Aktivitäten. Dass...
23.11.2016, 19h, QBZ Morgenland, Morgenlandstraße 43 Der Gröpelinger Beirat behandelt in der kommenden Sitzung gleich mehrere Zukunftsprojekte in...
Knapp 100 Teilnehmer_innen aus den verschiedenen Bildungseinrichtungen, Verwaltung und Politik diskutierten im Quartiers-Bildungszentrum Morgenland am 27.10.2016 unter dem...
Tagung 27.10.2016 Quartiers-Bildungszentrum Morgenland Was müssen wir heute tun, damit im Jahre 2025 alle Kinder und Jugendlichen in...
Den charakteristischen Eingang zur Lindenhofstraße bildend, gegenüber von Lichthaus, Waterfront und Weser gelegen, ist das Torhaus Nord die...
Fast drei Jahre lang war das Pasdocks in der Lindenhofstraße Basisstation für die Initiative Gründen vor Ort des...