Urbanität gestalten – Räume und Begegnung schaffen
Gröpelingen braucht öffentliche Orte, in denen urbanes Leben wachsen und gedeihen kann. Kultur Vor Ort hat Verantwortung für solche Orte übernommen. Mit der Entwicklung von Torhaus Nord und Atelierhaus Roter Hahn sind zwei Knotenpunkte für die Arbeit im Stadtteil geschaffen.
Mit der Übernahme des LICHTHAUS nach dem Rückzug der privatisierten Bremischen übernahm Kultur Vor Ort hier gemeinsam mit dem Bürgerhaus Oslebshausen die Verwaltung des Hauses, in dem zahlreiche Betriebe angesiedelt sind. 2015 ist das QBZ Morgenland eröffnet und somit ein neuer Ort für die Bildungslandschaft Gröpelingens geschaffen worden.
Daneben sind es noch ganz andere Orte, die Teil eines kulturell-urbanen Netzwerkes sind, das diesen Stadtteil mit gestaltet: Der Gesundbrunnen am Bibliotheksplatz, getragen ausschießlich durch den ehrenamtlichen Einsatz von Ärzt/innen und Gesundheitsdienstleister im Quartier ist ein solcher Ort. Aber auch die Gestaltung einer Ausgleichsfläche am Straßenbahndepot zum ApfelKULTURparadies, das in den Straßen Gröpelingens allseits präsente Mobile Atelier, der Kunstkiosk im Bromberger Viertel und das pasdocks sind Bausteine zur Stärkung urbaner Strukturen vor Ort.
Bevor das Debutalbum „Wild“ im September erscheint, ist das Jazz-Quartett PHALANX mit der Single „Vollgas“ auf Tour. Die...
Letzte Woche wurde die erste WERKSCHAUPRÄSENTATION im Rahmen der interaktiven Galerie AUF DEN TISCH im Atelierhaus Roter Hahn...
Interaktive Galerie. Werke von Gröpelinger Schulklassen, Gerhard Marcks und Wilhelm Wagenfeld Gröpelinger Schulklassen besuchten das Gerhard-Marcks-Haus, das Wilhelm...
Die Galerie Roter Hahn wird von November 2022 bis zum 31. Juli 2023 zur Experimentierwerkstatt für eine Form-...
Kinder und Nachbar: innen aus dem Bromberger Viertel befreien am Donnerstag, 17.11. ab 15 Uhr die Natur vom...
Hinweis: da der Termin am 21. September ausgebucht ist, bietet das QBZ Morgenland am 30.September von 15 –...
Stellungnahme der Gröpelinger Bildungslandschaft zur Einstellung des Bundesprogramms Sprache ist in der heutigen Wissensgesellschaft ein wichtiger Schlüssel...
Kurz vor den Sommerferien hat das Quartiers-Bildungszentrum Morgenland seine Türen geöffnet für einen Mitmach-Nachmittag für alle Nutzer:innen, Nachbar:innen...
Nachdem die zweite Ausgabe „Das Plakazin #2 Treffen und tratschen im Liegnitzquartier“ schon in einigen Briefkästen im Liegnitzquartier...
QBZ Morgenland, Morgenlandstraße 43 Am 1.7.2022 lädt das Quartiers-Bildungszentrum Morgenland Kinder, Eltern und Fachkräfte aus der Gröpelinger...