Ein Mann steht in einem Raum vor einer Menschenmenge. Er steht auf der linken Seite des Bildes, auf der rechten Seite kann man einige sitzende Menschen erkennen, die gespannt zu ihm nach oben schauen. In der ersten Reihe sitzt ein Mann der lacht. Der stehende Mann hat seine Hände vor deinem Bauch gefaltet, er hat seinen Kopf nach rechts gewandt und schaut leicht an der Kamera vorbei. Sein Gesichtsausdruck ist gespannt und ernst.
Rainer Müller erzählt bei der Präsentation des VEE Workshops „Raus aus der Komfortzone“ im SB Waschcenter. Die Maschinen geben den Takt vor. Foto: Tim Lachmann

Das „Erzählerische Funkenschlagen“ für das internationale Erzählfestival Feuerspuren 2025 startet am 17. März im Torhaus Nord

Passend zum Frühlingsbeginn heißt es in Gröpelingen: Ohren auf! Denn am 17. März 2025 um 19 Uhr beginnen im Torhaus Nord die Vorbereitungen für das Internationale Erzählfestival Feuerspuren am 9.11.2025.

In Kooperation mit der VHS West lädt Kultur Vor Ort e.V. zum Funkenschlagen ein. An fünf kostenfreien Kursabenden werden bis zu den Sommerferien Ideen rund um das diesjährige Thema des Festivals gesammelt. Jedes Treffen beinhaltet praktische Übungen. Die Teilnehmer:innen erhalten Anregungen zum Entwickeln eigener Erzählstoffe und erfinden gemeinsam neue Formate. Jeder Abend ist in sich abgeschlossen und einzeln besuchbar.  Das Funkenschlagen ist eine gute Gelegenheit reinzuschnuppern für alle, die schon immer mal mitmachen wollten.  Erfahrene Erzähltalente und interessierte Neulinge inspirieren sich gegenseitig und finden heraus, was der eigene Beitrag sein könnte. Nach den Sommerferien geht es dann in die heiße Phase, im Laufe derer aus Ideen Geschichten werden.

Die Teilnahme am Erzählfestival ist ein besonderes Erlebnis. Am zweiten Sonntag im November verwandelt sich die zentrale Achse Gröpelingens – die Lindenhofstraße – zur Bühne für das mehrsprachige freie Erzählen. An über 20 Orten können kleine und große Besucher:innen mehr als einhundert Erzähler:innen erleben. Bei freiem Eintritt gibt es einmalige erzählerische Darbietungen in ungewöhnlichen Locations: im Waschsalon, im Nagelstudio, im Bauernhof, im Friseursalon, aber auch im Fahrradgeschäft oder in der Moschee. Erzählt, performt und musiziert wird in verschiedenen Sprachen. Jedes Jahr kommen 7.000 Gäste, um die besondere Atmosphäre und das internationale Flair der Veranstaltung zu genießen.

 

Das Erzählfestival Feuerspuren ist eine Veranstaltung von Kultur Vor Ort e. V. und dem Bürgerhaus Oslebshausen und wird gefördert durch den Senator für Kultur, die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, das Amt für soziale Dienste und den Einzelhandel auf der Lindenhofstraße Gröpelingen.

Termine:

Montags,17.3./31.3./28.4./2.4./30.6. 2025 jeweils 19:00-21:15 Uhr, Torhaus Nord, Liegnitzstraße 63, 28237 Bremen

Anreise ÖPNV: Linie 3, Haltestelle Waterfront/Use Akschen.
Kursleitung: Julia Klein 
Infos: T. 0421-9899700, info@kultur-vor-ort.com, www.kultur-vor-ort.com
Anmeldung: T. 0421-361-12345, info@vhs-bremen.de www.vhs-bremen.de  
Kursnummer: 251W16-513