Ukrainischer Liederabend im Torhaus Nord: „Ein Abend voller Hoffnung und Harmonie“ Am Freitag, dem 13. Dezember 2024, lädt das Torhaus Nord zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Ab 20:00...
„Wir sind so“ – zweite Präsentation des Projektes Kunstkommalos, diesmal bei der Nacht der Jugend Die Schüler:innen der Neuen Oberschule Gröpelingen besuchten die Ausstellung „So wie wir sind“ in der Weserburg – Museum...
Kommen Sie, hören Sie, sehen Sie, schmecken Sie – Kamishibai! Ausstellung im Café Vielfalt und Auftritt bei den Feuerspuren 2024. Die Schüler:innen der Gesamtschule Bremen West haben eine neue Geschichte für die Gröpelinger Erzählfahrräder entwickelt. Inspiriert von der...
22.11.24, 18 H AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: WAS BLEIBT? ERINNERN, UM DIE ZUKUNFT ZU GESTALTEN Die mobile Installation „Was bleibt?“ zeigt neue digitale Formen und Möglichkeiten des Erinnerns an NS-Unrecht und die Nachkriegszeit....
Wege zum Mut. Die Lange Nacht des Erzählens eröffnet die Feuerspuren 2024 Vorab ein Gedankenspiel: Wenn klar ist, dass der Mut in Gröpelingen wohnt, wo sitzt der Mut im Körper?...
Ihr seid die Feuerspuren 2024! Bei euch wohnt der Mut! Wir bedanken uns bei allen, die am vergangenen Sonntag das internationale Erzählfestival Feuerspuren ermöglicht haben, durch ihre Geschichten,...
Sozial – und Bildungsberater:in (bulgarisch- und/oder türkischsprachig) für die Aufsuchende Bildungsberatung in Gröpelingen gesucht Für die „Aufsuchende Bildungsberatung“ in Bremen-Gröpelingen sucht Kultur Vor Ort e.V. zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:e Sozial – und...
22.11.24, 20 H: Torhauskonzert mit blazing butterfly: Power of Passion – die Kraft der Leidenschaft Am 22. November begrüßen wir in der Reihe Torhauskonzerte das Trio blazing butterfly im Torhaus Nord, Liegnitzstraße 63...
9. – 30. Nov 2024: Gröpelinger Tage gegen Antisemitismus, Ausgrenzung und Rassismus Nie wieder ist jetzt In der Nacht vom 6. auf den 7. Oktober 2024 wurden in der Stadt...
14.11.24, 14-17:30H: Werkstattgespräch: Politische Bildung in Zeiten von Flucht und Krieg: Das Berliner Projekt „kiez-story“ Politische Bildung ist wichtiger denn je, sind doch viele Gröpelinger:innen von parlamentarischer Mitbestimmung ausgeschlossen. Gleichzeitig erleben und beschäftigen...