Zwei Leute in farbenfrohen Kostümen stehen in einem Festsaal und schauen in die Kamera. Die Frau trägt ein blau-gelbes Outfit mit einer passenden Mütze und Feder, der Mann ist als Narr in Rot und Schwarz unterwegs – inklusive typischer Narrenkappe. Im Hintergrund sitzen andere Gäste in fröhlicher Runde, die Stimmung scheint ausgelassen zu sein.
Rosemarie und Wilfried Rode auf einer Karnevalsfeier des Plattdütschen Vereen Gröpeln von 1921 e.V.

Geschichtswerkstatt: „Un denn snackt wi Platt“

Datum/Zeit
Mo., 14. April 2025
19:00

Veranstaltungsort
Nachbarschaftshaus Helene Kaisen
Beim Ohlenhof 10, 28239 Bremen

Kategorien

Schlagwörter
Bildung, Geschichte, Gröpelingen, Plattdeutsch


Die Geschichtswerkstatt Gröpelingen e.V. veranstaltet am Montag, den 14. April 2025 um 19.00 Uhr im Saal des Nachbarschaftshauses „Helene Kaisen“, Beim Ohlenhof 10, 28239 Bremen einen Abend über den „Plattdütsche Vereen Gröpeln von 1921 e.V.“ Auch Nicht-Plattsnacker werden ihren Spaß haben! Eine Anmeldung an info@geschichtswerkstatt-groepelingen-bremen.de ist erforderlich.

Fast 100 Jahre wäre er geworden – der Plattdütsche Vereen Gröpeln von 1921. Von Gröpelinger Bürgern 1921 mit dem Ziel der Erhaltung der plattdeutschen Sprache gegründet, hatte er jahrzehntelang die Bedeutung eines Gröpelinger Kulturvereins mit seinen vielen Vorträgen und Festen, z.B. in Sieler’s Ballhaus, im Cafe Flora, im TURA-Vereinsheim oder der Waller Speeldeel – allens op Platt!  Es wird das Wirken des Vereins in den fast 100 Jahren seines Bestehens aufgezeigt und an die ab ca. 1996 gestartete allmonatliche Radiosendung „De Plattsnuten“ erinnert.

Eintritt frei