Über uns
Kultur Vor Ort e.V. ist ein Verein in Bremen-Gröpelingen. Es gibt uns seit mehr als 25 Jahren. Viele Menschen machen mit: Schulen, Firmen, Vereine und einzelne Personen. Manche arbeiten bei uns, andere helfen ehrenamtlich.
Früher war Gröpelingen ein Stadtteil mit viel Industrie und einer großen Schiffswerft. Heute leben hier Menschen aus über 120 Ländern. Viele Kinder und Jugendliche wohnen in Gröpelingen. Doch es gibt auch Probleme: Viele Menschen haben keine Arbeit und wenig Geld. Besonders Kinder und Jugendliche brauchen bessere Bildungschancen.
Wir wollen, dass alle Menschen in Gröpelingen gut zusammenleben. Unser Stadtteil soll bunt, freundlich und lebenswert sein. Wir machen kreative Projekte, laden zum Mitmachen ein und stärken die Nachbarschaft.
Wo wir arbeiten
Wir arbeiten an vielen Orten im Stadtteil:
- Torhaus Nord (hier ist unser Vereinsbüro)
- Atelierhaus Roter Hahn
- Quartiersbildungszentrum Morgenland (QBZ Morgenland)
- Nachbarschaftstreffs:
- Kunstkiosk im Bromberger Viertel
- Treff im Liegnitzquartier
- Quartierstreff Jetzt.Hier in der Überseestadt
Was wir machen
Wir bieten Kunst- und Kulturangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Diese finden an verschiedenen Orten statt, zum Beispiel in Nachbarschaftstreffs, im Atelierhaus Roter Hahn oder im Torhaus Nord.
Wir arbeiten auch mit Schulen und Kitas zusammen. Klassen und Gruppen besuchen uns, um an Kunst- und Theaterprojekten teilzunehmen.
In den Nachbarschaftstreffs gibt es viele Angebote für Menschen aus dem Stadtteil. Hier treffen sich Nachbarn, feiern Feste, organisieren Spielstraßen und machen Ausflüge.
Im Atelierhaus Roter Hahn gibt es ein Kinder- und Jugendatelier und eine kleine Galerie für Ausstellungen.
Das Torhaus Nord hat einen großen Saal für Konzerte, Tagungen und Feste.
Wir haben ein Mobiles Atelier. Das ist ein Bus mit Malsachen. Der Bus fährt an verschiedene Orte in Gröpelingen. Kinder können einfach vorbeikommen und mitmachen.
Im Quartiersbildungszentrum Morgenland helfen wir Erwachsenen und jungen Menschen bei Fragen zu Bildung, Ausbildung und Weiterbildung. Wir beraten in verschiedenen Sprachen: Arabisch, Türkisch, Ukrainisch, Russisch, Deutsch und Englisch. Es gibt auch eine Sozialberatung.
Wir organisieren Konzerte, Ausflüge, Führungen und Radtouren. Unser Heft „Love Gröpelingen“ zeigt schöne Orte im Stadtteil. Wir setzen uns auch für eine Fähre zwischen den Stadtteilen Gröpelingen, Woltmershausen und der Überseestadt ein.
Wir machen uns stark für Klimaschutz und umweltfreundliche Mobilität.
Zusammen mit dem Bürgerhaus Oslebshausen organisieren wir das internationale Erzählfestival Feuerspuren. Es findet jedes Jahr im November in der Lindenhofstraße statt. Viele Gruppen und Menschen aus dem Stadtteil machen mit.
Wer uns unterstützt
Unsere Arbeit wird unter anderem gefördert von:
- Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation
- Die Senatorin für Kinder und Bildung
- Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
- Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration
- Der Senator für Kultur
- Beirat Gröpelingen
- Programm Wohnen in Nachbarschaft
Wir bekommen auch Unterstützung von privaten Förderern und Stiftungen.
Mitmachen
Du kannst dich bei uns engagieren:
- Bei Nachbarschafts-Aktionen helfen
- Eigene Ideen einbringen und umsetzen
- Ein Angebot in einem Nachbarschaftstreff organisieren
- Bei den Erzählkursen und Lichterwerkstätten für das Festival Feuerspuren mitmachen
- In der Kunstwerkstatt im Kinder- und Jugendatelier assistieren
- Bei Festen als Hilfskraft arbeiten
- Ein Praktikum machen
- Dich auf eine Stelle bewerben (auch initiativ)
- Vereinsmitglied werden (gegen Mitgliedsbeitrag)
- KinderKunstPate werden und mit einer Spende helfen
- Uns auf Social Media folgen
Wir freuen uns auf dich!