
Klima und soziale Ausgrenzung
Informieren, diskutieren, handeln gegen Klimakrise und soziale Ausgrenzung. Klimakrise und soziale Ausgrenzung stehen in einem klaren Zusammenhang: Die Folgen der Klimakrise müssen vor allem diejenigen tragen, die am wenigsten zu deren Ursache beitragen: Menschen in prekären Lebenslagen, ohne großes materielles Polster, sozial und politisch häufig ausgegrenzt.
weiterlesen
Auf dieser Plattform wollen wir konkret zum Zusammenhang von Armut und Klimakrise informieren und Möglichkeiten entwickeln, wie Gröpelingen durch solidarisches Handeln sich gegen die Folgen der Klimakrise wappnet und dabei den Stadtteil lebenswerter und gesünder macht.
Veranstaltungen demnächst
- 17. September 2025, 15:00: Radtour Grünes Gröpelingen: Von Gärten bis zu naturbasierten Lösungen
- Klima- und Umwelttage Gröpelingen: 18.-24. August 2025Mach mit bei der Aktionswoche für Klima und Umwelt! Vom 18. – 24. August kannst du in Gröpelingen viel erleben: Du kannst spannende Dinge aus…
- abgesagt: Radtour Alles fließt. Gröpelingen in der Klimakrise.Leider müssen wir die Radtour absagen. Wir informieren über Folgetermine und bitten um Verständnis. Wir besuchen mit dem Fahrrad am 11.07.25 um 16:30 Uhr hitzegeplagte…
- Radtour Grünes GröpelingenDie Radtour war eigentlich geplant für den Montag, den 23.06.2025 um 14:00 Uhr. Sie wird verschoben auf den 17.09. um 15:00 Uhr. Bei der Radotur…
- Gröpelingen blüht wieder auf! Frühsommerfest auf dem BGM-Ehlers-PlatzDie Bremer Umweltberatung lädt am 22. Mai 2025 im Rahmen des EU-Projekts „Biodiverse Cities“ Nachbar:innen und Engagierte herzlich zur Auftaktveranstaltung „Gröpelingen blüht wieder auf“ ein…