–
8. September 2025
Torsten Schmidt findet die Motive seiner Fotografie im Überall. Die „Ästhetik des Unbeachteten“ betitelt er sein fotografisches Werk, dass er schon seit 2008 verfolgt.
Das Foto ist mehr als ein Ausschnitt, mehr als das Abbild der vorgefundenen Realität. Aus ihrer Umgebung herausgenommen und damit einer einfachen Deutung entzogen, entwickeln Motive eine neue eigenständige Aussage, Ästhetik und Schönheit. Eine Wirkungsnähe zur Malerei, zur Grafik ist gewollt - gleichzeitig überraschend, irritierend.
Dingliche Wirklichkeit erscheint plötzlich als ein erschaffenes abstraktes Gemälde. So wirkt ein nachlässig abgewischter Ausschnitt einer Schiefertafel nun wie eine wolkenmächtige Gewitterfront vor einer Ostseeinsel; ein zufällig und vielfach verletztes Plakat auf einer Litfaßsäule wie eine bewusst zusammengestellte kunstvolle Collage.
Seit 2008 verfolgt Torsten Schmidt dieses Thema; voller Lust am Gucken und Entdecken sucht er nach Motiven, die sich ihm offenbaren.
Für die Betrachter:innen ist das Ursprüngliche meist nicht mehr erkennbar. Aber es geht nicht um ein Bilderrätsel, das gelöst, enträtselt werden muss -Es geht um die Fantasie jedes einzelnen um einen Dialog zwischen Betrachter:nnen und Motiv - wodurch die Fantasie ein Bild entstehen lässt. Gelungen ist ein Bild, das die Fantasie erkennt und dessen Zufälligkeit erstaunt.
Es bleibt aber eine Fotografie - nicht durch Bildbearbeitungsprogramme wie Photoshop oder KI manipulativ/gestalterisch verändert. Der Moment des ersten Blickes, des ersten Erkennens, ist erhalten, präsent und überraschend.
Eine Veranstaltung von Kultur Vor Ort e.V., gefördert vom Senator für Kultur Bremen.
Termine:
Eröffnung am Freitag, 05.09.2025, 18:00 Galerie Roter Hahn
Ausstellungsdauer vom 08.09. bis zum 17.10.2025
Öffnungszeiten Mo – Fr 10:00 -15:00 Uhr
Galerie Atelierhaus Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226, 28237 Bremen