Gröpelingen: Solidarisch gegen Rechts, 27.04.24, 12:05 Uhr, Bürgermeister-Koschnick-Platz Mehr als 40 Initiativen und Einrichtungen und mehr als 80 Personen haben bereits die Gröpelinger Erklärung gegen Rechts unterschrieben. Jetzt wollen wir im öffentlichen Raum ein Zeichen setzen: Mit einer Soundcollage zur…
Gröpelingen: Solidarisch gegen Rechts am 27.4.24, 12:05 Uhr, Bürgermeister-Koschnick-Platz Die Initiative „Gröpelingen: Solidarisch gegen Rechts“ ruft zu einer Kundgebung am 27. April 2024 um 12.05 Uhr auf dem Bgm-Koschnick-Platz (Bremen-Gröpelingen) auf. Wir sind eine Gruppe von Gröpelinger:innen aus Nachbarschaften…
Gröpelingen: Solidarisch gegen Rechts: 27. April, 12:05 Uhr, Bürgermeister-Koschnick-Platz Im Herzen Gröpelingens demonstrieren, vernetzen und diskutieren wir gegen Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und rechte Gewalt. Kundgebung und Aktionen. Alle sind eingeladen! www.groepelingen-gegen-rechts.de Die Rechten betreiben die Spaltung der Gesellschaft Seit einigen Jahren…
Rund um die Liegnitzstraße engagieren sich bereits viele Akteure, um ihr Quartier sauber zu machen und sauber zu halten. Um die Bemühungen vor Ort sichtbarer zu machen und Kindern sowie anderen Bewohner:innen die Möglichkeit zu geben, ihre Nachbarschaft während der…
Die Wände sind schon weiß gestrichen, Möbel und Materialien ziehen ein – es passiert was in der Liegnitzstraße 43! Hier entsteht ein neuer Quartierstreff am Liegnitzplatz. Bevor der komplette Umbau im Jahr 2025 starten wird, können wir den großen Raum…
Am 19.1.2024 veröffentlichten die Integrationsbeauftragten der Länder und des Bundes eine wichtige Stellungnahme zur Correctiv Recherche zum Rechtsextremismus. Kultur Vor Ort schließt sich den Aussagen der Integrationsbeauftragten an. Daher veröffentlichen wir die Pressemitteilung hier: Gemeinsames Statement der Integrationsbeauftragten der…
Am Sonntag, 21. Januar findet um 12:05 Uhr auf dem Domshof eine Demonstration statt. Sie richtet sich gegen rechte und populistische Strukturen, die eine immer größere Gefahr für die Demokratie und das Zusammenlaben aller werden – auch in Gröpelingen. Wir…
Liebe Gröpelinger:innen, liebe Unterstützer:innen, Das Jahr war geprägt von der Rückkehr in die Post-Corona-Normalität, in der die sozialen Spuren der Pandemie immer noch und wahrscheinlich dauerhaft zu spüren sind. Und neue (globale) Konflikte und Krisen finden ihren spürbaren Widerhall…
In Gröpelingen leben viele Menschen in prekären Lebenslagen. Sie verbrauchen wenig Wohnraum, gehen viel zu Fuß und kaufen Gebrauchtes und Repariertes. Sie sind häufig ohne es zu wissen Klimaaktivisten und Klimaaktivistinnen. Gleichzeitig aber haben wir in Gröpelingen mit den Folgen…
Inmitten des Stadtteils Gröpelingen liegt rund um einen attraktiven städtischen Platz das Liegnitz-Quartier. Wie in einem Brennglas verdichten sich hier die Konflikte, aber auch die Möglichkeiten einer durch internationale und europäische Migration geprägten Stadtgesellschaft: Vermüllung des öffentlichen Raumes findet sich…