Hier wird eine Spielsituation auf der Straße mit Kindern und Erwachsenen gezeigt. Im Hintergrund sind Häuser zu sehen. Auf der Straße mit KreideHüpffelder aufgezeichnet. Zwei Erwachsene lassen ein Springseil springen. Ein Kinde springt übers Springseil. Rechts stehenmehrere Kinder und schauen zu. Die Sonne scheint.

Erfolgreiche Eröffnung der temporären Spielstraße am Liegnitzplatz

Am Dienstag, den 8. April 2025, wurde die temporäre Spielstraße am Liegnitzplatz feierlich eröffnet – mit Sonne, Spiel und jeder Menge guter Laune. Bei frühlingshaftem Wetter kamen 46 Besucher:innen zusammen, darunter 27 Kinder, die die gesperrte Straße mit Begeisterung eroberten.

Die Spielstraße bietet ab sofort immer dienstags von 16 bis 18 Uhr autofreien Raum für Bewegung, Begegnung und nachbarschaftliches Miteinander – und das bis Ende Oktober. Der Auftakt hat gezeigt, wie wertvoll solche Räume für den Stadtteil sind.

Schon bei der Eröffnung war spürbar, wie schnell die Straße zum Treffpunkt für alle Generationen wurde. Kinder fuhren mit den neuen Bobby Cars, Rollern und anderen Fahrzeugen durch selbstgebaute Parcours, malten mit Kreide farbenfrohe Bilder auf den Asphalt und standen geduldig in der Schlange, um beim Seilhüpfen, angeleitet von zwei engagierten Nachbar:innen, mitzumachen.

Ein besonderes Highlight war der Besuch von Kontaktpolizist Marc Niemann, der sich aktiv am Spiel beteiligte: Er fuhr gemeinsam mit den Kindern Roller, spielte Ball und stand für zahlreiche Erinnerungsfotos bereit. Damit setzte er ein starkes Zeichen für Nähe, Vertrauen und gelebte Nachbarschaft.

Die temporäre Spielstraße zeigt eindrucksvoll, wie der öffentliche Raum zu einem Ort der Begegnung und des kindgerechten Miteinanders werden kann. Sie schafft Platz für Bewegung, Kreativität und soziale Kontakte – fernab vom Straßenverkehr.

Wir danken allen Besucher:innen, Unterstützer:innen und Nachbar:innen, die diesen gelungenen Start möglich gemacht haben, und freuen uns auf viele weitere Dienstage voller Spiel, Spaß und Begegnung.

 

Termin:

Dienstag, 16:00 – 18:00 Uhr

Treff im Liegnitzquartier, Liegnitzstraße 43, 28237 Bremen

Kostenfrei, ohne Anmeldung

Weitere Infos: Esther Rumohr, T. 01573-9682351, rumohr@kultur-vor-ort.com

Die Spielstraße wird gefördert von der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung aus dem Städtebauförderungsprogramm „Sozialer Zusammenhalt“.