
Klima und soziale Ausgrenzung
Informieren, diskutieren, handeln gegen Klimakrise und soziale Ausgrenzung. Klimakrise und soziale Ausgrenzung stehen in einem klaren Zusammenhang: Die Folgen der Klimakrise müssen vor allem diejenigen tragen, die am wenigsten zu deren Ursache beitragen: Menschen in prekären Lebenslagen, ohne großes materielles Polster, sozial und politisch häufig ausgegrenzt.
weiterlesen
Auf dieser Plattform wollen wir konkret zum Zusammenhang von Armut und Klimakrise informieren und Möglichkeiten entwickeln, wie Gröpelingen durch solidarisches Handeln sich gegen die Folgen der Klimakrise wappnet und dabei den Stadtteil lebenswerter und gesünder macht.
Veranstaltungen demnächst
- Momentan keine Veranstaltungen.
- PopUp Grün vom BGM Ehlers Platz sucht neues Zuhause ab OktoberDas PopUp Grün hat in diesem Sommer mit 16 mobilen Hochbeeten den Bürgermeister-Ehlers-Platz wieder belebt. Im Rahmen des EU-Projekts „Biodiverse Cities“ wurde der Platz zwei…
- Stadtradeln im Team Gröpelingen und Oslebshausen!Vom 18. August bis 7. September heißt es wieder: Radeln, was das Zeug hält! Beim Stadtradeln zählt jeder Kilometer – für den Klimaschutz, für bessere…
- Klima- und Umwelttage Gröpelingen: 18.-24. August 2025Mach mit bei der Aktionswoche für Klima und Umwelt! Vom 18. – 24. August kannst du in Gröpelingen viel erleben: Du kannst spannende Dinge aus…
- Gröpelingen blüht wieder auf! Frühsommerfest auf dem BGM-Ehlers-PlatzDie Bremer Umweltberatung lädt am 22. Mai 2025 im Rahmen des EU-Projekts „Biodiverse Cities“ Nachbar:innen und Engagierte herzlich zur Auftaktveranstaltung „Gröpelingen blüht wieder auf“ ein…