
Klimakrise und soziale Ausgrenzung
Informieren, diskutieren, handeln gegen Klimakrise und soziale Ausgrenzung. Klimakrise und soziale Ausgrenzung stehen in einem klaren Zusammenhang: Die Folgen der Klimakrise müssen vor allem diejenigen tragen, die am wenigsten zu deren Ursache beitragen: Menschen in prekären Lebenslagen, ohne großes materielles Polster, sozial und politisch häufig ausgegrenzt.
weiterlesen
Auf dieser Plattform wollen wir konkret zum Zusammenhang von Armut und Klimakrise informieren und Möglichkeiten entwickeln, wie Gröpelingen durch solidarisches Handeln sich gegen die Folgen der Klimakrise wappnet und dabei den Stadtteil lebenswerter und gesünder macht.
Veranstaltungen demnächst
- Momentan keine Veranstaltungen.
- Gemeinsam die Artenvielfalt in Gröpelingen entdeckenBei der City Nature Challenge entdeckt ihr gemeinsam die Artenvielfalt vor der Haustür. Termine und Treffpunkte: Freitag, 25. April 2025, 10:00–11:00 Uhr Treffpunkt: Wohlers Eichen…
- Freiflächen vor dem Torhaus Nord: Ein Paris des WestensWas haben der Platz vor dem Torhaus Nord in Bremen und der Rathausplatz in der französischen Hauptstadt Paris gemeinsam? Ob in Paris oder in Bremen-Gröpelingen:…
- Was können wir im Stadtteil tun, um Klima- und Armutskrise konkret zu bekämpfen?Dieser Frage sind die Teilnehmenden am Mittwoch, den 29. Januar 2025 in der Gröpelinger Stadtbibliothek bei der Stadtteil-Konferenz „Klima-Armut-Gröpelingen“ auf den Grund gegangen. Nach verschiedenen…
- Die Hochbeete vom Bürgermeister-Ehler-Platz machen WinterpauseDie Sommerzeit ist vorbei, und die Hochbeete der Bremer Umweltberatung, die den Bürgermeister-Ehlers-Platz in eine blühende Oase verwandelten, haben nun ihr Winterquartier im Blocklandgarten der…