Straßenfest Dirschauer Straße / Kunstkiosk im Zuge des Mural City Festivals

26. August 2025

Ein Bericht von Niklas Bunke.

„Bremen soll bunter, lebendiger und inspirierender werden“

Mit dieser Vision fand vom 17. bis 23. August in Bremen Gröpelingen das Mural City Festival statt. Im Zentrum des Projekts standen dabei zehn internationale Künstler: innen, die jeweils eine Häuserfassade mit ihren Kunstwerken „schmückten“ und so der Umgebung ein neues buntes Bild verleihen, welches zum Nachdenken anregt. Um die entstandenen Kunstwerke gebührend einzuweihen, fand zum Abschluss des Festivals am Samstag, den 23. August von 14:00 bis 18:00 Uhr ein Straßenfest in der Dirschauer Straße beim Kunstkiosk statt.

Kunst trifft Nachbarschaft

Neben der Möglichkeit, mit den verschiedenen Künstler: innen des Mural City Projekts in den Austausch zu gehen, bot das Straßenfest ein buntes Programm für die gesamte Familie. So konnten die Besucher: innen unter anderem Kleidung tauschen, beim Hood-Training mitmachen, selbstmitgebrachte Köstlichkeiten aus der Nachbarschaft am Buffet genießen, im mobilen Atelier eigene Bilder gestalten oder sich im Mitmachzirkus ausprobieren. Nachdem in der Mittagszeit zunächst noch kleinere Schauer durchzogen, sorgte sonniges Wetter ab 15 Uhr für einen hohen Andrang, sodass bis zum Ende des Festes durchgehend eine große Resonanz festzustellen war. Ab 15 Uhr bestand zudem die Möglichkeit, mit Peter Stöcker, dem Initiator und Gastgeber von Mural City bei einem Spaziergang durch die Straßen Gröpelingens alle zehn Kunstwerke sowie einige der dahinterstehenden Künstler: innen kennenzulernen.

Fassadenfarben fürs Klima – Wie klimapositive Farben für eine nachhaltige Städteentwicklung sorgen

In einem Gespräch mit dem aus der Schweiz stammenden Künstler „Drü Egg“ erfuhr ich nochmal mehr über seinen künstlerischen Stil sowie seine Erfahrungen mit den, für das Mural City, verwendeten Farben. Der Künstler selbst arbeitete zum ersten Mal mit den Farben und zeigte sich begeistert – auch aufgrund des Fakts, dass die Fassadenfarben nicht nur klimaneutral, sondern sogar klimapositiv sind und eine jahrzehntelange Farbechtheit garantieren.

Um sich selbst einen Eindruck von den neu entstandenen Fassaden Gröpelingens zu machen, sind in den folgenden Straßen die verschiedenen Kunstwerke zu entdecken:
Bromberger Straße 81, 88 & 90
Gnesener Straße 1, 11 & 13
Rostocker Straße 48

Weitere Infos zum Mural City Festival unter: https://www.muralcity.de/