Über uns

Kultur Vor Ort ist eine Initiative aus dem Stadtteil für den Stadtteil.
Wir sind ein Team von 20 Personen mit verschiedenen Berufen, Sprachen und Herkünften. Diese Vielfalt macht uns stark.

Wir sind aktiv in Gröpelingen und der Überseestadt. Beide Stadtteile verbindet, dass sie Anlaufpunkt für Menschen aus aller Welt sind. Gleichzeitig sind hier die Probleme der Gegenwart besonders deutlich zu spüren.
Mit zahlreichen Veranstaltungen, Festivals, Mitmachaktionen und Treffpunkten fördert Kultur Vor Ort den Zusammenhalt im Stadtteil und arbeitet an Lösungen für die Zukunft.

Unsere Arbeit ist geprägt vom Respekt gegenüber allen Menschen, unabhängig von Alter, Herkunft, Sprache, Status oder Geschlecht.

Kultur Vor Ort wird vom Senat der Freien Hansestadt Bremen, dem Europäischen Sozialfond (ESF) und verschiedenen Stiftungen, Sponsoren und engagierten Privatpersonen gefördert.

Stadt neu erfinden

36.500 Menschen leben in Gröpelingen, dem Bremer Stadtteil zwischen Wümmewiesen und Weser – mehr als die Hälfte hat Wurzeln in einem anderen Land. Menschen aus über 120 Nationen geben den Straßenzügen ein besonderes Flair. Aus dem ehemals stolzen Arbeiterstadtteil ist ein internationales Quartier geworden.
Gröpelingen ist auch ein junger Staddteil mit überdurschnittlich vielen Kindern und Jugendlichen. Diese jungen Leute sind unsere Zukunft – sie werden bald die Weichen stellen für das Zusammenleben in der Stadt.
Doch Gröpelingen trägt auch ein schweres Erbe: Niedergang der Werftenindustrie, Strukturwandel und globale Entwicklungen führen zu hoher Erwerbslosigkeit und Perspektivlosigkeit. Vor allem Kinder und Jugendliche sind Leidtragende von Armut und fehlenden Bildungschancen.

Kultur Vor Ort hilft eine neue Zukunft für Gröpelingen zu entwickeln. Mit künstlerischen und kulturellen Interventionen entwerfen wir Modelle für die Stadt von morgen:

  • Wie wird in Zukunft Arbeit organisiert sein?
  • Wie finden wir Wege aus der Armut?
  • Wie können alle Menschen, unabhängig von Religion, Herkunft oder Geschlecht, unabhängig von Einkommen und sozialem Rang an Gesellschaft teilhaben?
  • Wie können wir miteinander leben?

Wenn Sie mehr über unsere Arbeit wissen wollen, nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Mitglied in

Alle |
Alles Bremen – Initiativkreis Bremer Stadtteile


www.allesbremen.de
Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland (bcsd e.V.)
Paritätisches Bildungswerk Bremen