–
23. August 2025
Zu Tisch! – 50 Picknick- und Aktionstische für die Überseestadt
In diesem Jahr zieht das große Picknick um – wir decken die Tische im Überseetor!
Am Samstag, 23. August, wird das Überseetor – von der Ecke Konsul-Smidt-Straße bis Überseetor 21 (Höhe Haus der Familie) – beidseitig für ein buntes Straßenfest gesperrt.
Von 16 bis 19 Uhr sind alle eingeladen – ob Nachbar:innen, Vereine, Firmen, das Sprachcafé oder die Gartengruppe – kostenfrei Platz zu nehmen, um gemeinsam zu picknicken, Angebote vorzustellen, miteinander ins Gespräch zu kommen, zu basteln oder alles zu tun, was Freude macht, bewegt oder zum Austausch anregt.
Von 19 bis 21 Uhr erwartet Besucher:innen ein gemütliches Abendprogramm mit Musik.
Eröffnet wird das Fest um 16 Uhr von Dr. Claudia Schilling, Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration. Kurz danach – gegen 16:15 Uhr – laden wir alle zum traditionellen Gruppenfoto ein.
In diesem Jahr dürfen sich Besucher:innen auf ein buntes, fröhliches Miteinander freuen – mit vielen neuen und bekannten Nachbar:innen, Akteur:innen, Vereinen und Initiativen aus dem Quartier. Das Programm ist vielfältig:
- gemeinsamer MusikJam mit abaloud
- Lego-Rollstuhlrampe bauen mit der LAG Selbsthilfe behinderter Menschen Bremen
- ein „Wunderessen“ mit dem Hafenmuseum
- Pizza und Getränke von Joni’s Pizza – dem Pop-up auf der Überseewiese
- das beliebte Social-Deduction-Spiel „Blood on the Clocktower“ spielen
- Waller Geschichten hören und sehen mit der Quartiersmeisterei Walle
- Bücher tauschen mit der Klimazone Findorff
- Kunstaktionen mit dem KreativCafé, dem Mobilen Atelier und der Kinderkunstwerkstatt Überseestadt
- … und vieles mehr!
Ziel ist es, zusammenzukommen und die Straße – an diesem Tag frei von Posern, Rasern und Verkehr – zu nutzen, um zu spielen, draußen zu sein, zu tanzen und einen entspannten Tag inmitten der Nachbarschaft zu verbringen.
Zum Tanzen laden neben abaloud noch drei weitere Bands ein:
17:00 Uhr & 18:15 Uhr (jeweils ca. 30 Minuten): Oriental Duo – David Niedermayer (Oud) und Bahadir Oflaz (Darbuka) entführen euch auf eine musikalische Reise in die Klangwelten Arabiens und der Türkei. Zwischen traditionellen Stücken und neu interpretierten Kompositionen erwarten euch magische Klänge und verträumte Melodien.
19 Uhr bis ca. 19.30 Uhr : Young Diamonds – Die drei 16-jährigen Musikerinnen Nemara, RD-Brave und Davina lernten sich 2022 in einem Hip-Hop-Workshop kennen. Ihre Musik sendet klare Botschaften: gegen Rassismus, gegen Diskriminierung, für Zusammenhalt. Ihr genreübergreifender, direkter Sound wurde bereits mehrfach mit dem Bremer Jugendpreis ausgezeichnet.
19.30 Uhr bis ca. 21 Uhr: Original Nhyira ba – Daniel lädt euch zum Tanzen und Feiern auf der Straße ein.
Organisiert wird das Picknick vom Quartierstreff Jetzt Hier – einem Projekt von Kultur Vor Ort e. V., gefördert von der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration. Für das Picknick stellt der Verein 50 Bierzeltgarnituren bereit.
Wir geben schon jetzt einen Ausblick auf die Beteiligten und stellen alle Teilnehmenden vor. Wer noch mitmachen möchte, ist herzlich willkommen – einige wenige freie Tische sind noch verfügbar!
Hier alle Beteiligten alphabetisch vorgestellt:
Abaloud
www.abaloud.de
„Hey, wir sind ABALOUD. Drei Musiker aus Bremen und Oldenburg, die in ihrer Musik Themen wie Vielfalt, Erlebnisse, Gesellschaftskritik bis hin zu reinem Blödsinn verarbeiten. Die musikalische Bandbreite reicht vom Singer-Songwritertum bis hin zu Rock und auch Rap Einflüssen. Hierbei entsteht immer wieder ein wilder Genre Mix, sodass meistens für jede und jeden von euch was dabei ist. Unser Ziel ist es, mit euch eine gute Zeit zu haben. Wir jammen mit euch zusammen auf der Straße. Spielen unsere Tracks und ihr dürft mitmachen. Platz für freies jammen ist auch am Start.“
aDele-anders Deutsch lernen
www.anders-deutsch-lernen.de
Mein Name ist Sven Andreßen und ich bin neu in der Neuen KulturenWerkstatt. Dort starte ich gerade mein Projekt „aDele – anders Deutsch lernen“. Als Deutschlehrer plane ich, einen Tisch mit Wortspielen anzubieten – mit Würfel-, Karten- und Brettspielen, die sich wunderbar zum Deutschlernen eignen. Natürlich gibt es viele Gelegenheiten, direkt beim Picknick mitzuspielen. Ich freue mich darauf die Nachbarschaft kennenzulernen und mein Deutschlernangebot bekannt zu machen.
Ankommen im Quartier
www.sozialestadt.bremen.de/programme/aiq-uiq-21241
Am Tisch von „Ankommen im Quartier“ sind alle herzlich willkommen, die das Beratungsangebot für Zugewanderte im Quartierstreff Jetzt Hier bereits nutzen oder sich dafür interessieren. Wir möchten gemeinsam schnacken, essen, trinken und uns besser kennenlernen.
Ansprechpartnerin für das Beratungsangebot ist Kerstin Panzer.
Die Beratungsstelle berät, begleitet und unterstützt geflüchtete Menschen, die bereits in eigenem Wohnraum leben, bei Themen wie:
- Gesundheit
- Bildung
- Materielle Existenzsicherung
- Arbeit und Ausbildung
- Angebote für Kinder
Aufsuchende Bildungsberatung
www.gröpelingen-bildet.de/bildungsberatung/
Hana Zein bietet ab dem 20. August im Jetzt Hier Weiterbildungsberatung an. Beim Picknick könnt ihr sie persönlich kennenlernen und mehr über ihr Angebot erfahren. Sie spricht Deutsch, Arabisch, Französisch und Englisch. Die Weiterbildungsberatung richtet sich an Erwachsene und umfasst Themen wie:
- Deutschkurse
- Weiterbildung, Qualifizierung und Umschulung
- Anerkennung ausländischer Abschlüsse
- Suche nach Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitsplätzen
- Schulische und berufliche Bildung
Die Beratung ist vertraulich, trägerneutral und kostenfrei. Dieses Projekt wird durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.
Beirat Walle
www.ortsamt.bremen.de
„Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir vom Beirat Walle sind beim Picknick „Zu Tisch“ dabei. Für uns steht der Austausch mit euch im Mittelpunkt. Wir möchten zuhören und eure Themen, Sorgen und auch erfreuliche Dinge mitnehmen.
Beim Picknick habt ihr die Gelegenheit, direkt mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir informieren euch über unsere Arbeit, wie ihr uns kontaktieren könnt und was bei Beiratssitzungen und in den Fachausschüssen besprochen wird. Außerdem geben wir euch Einblicke in die Möglichkeiten und Grenzen unserer Arbeit.
Der Beirat ist euer direkter Draht zu den politischen Entscheidungsprozessen im Stadtteil. Wir freuen uns auf interessante Gespräche und darauf, eure Anliegen aufzunehmen. Besucht uns beim Picknick „Zu Tisch“ und erfahrt mehr über die Beiratsarbeit in Walle!"
Blaue Karawane e.V.
www.blauekarawane.de
Blood on the Clocktower
www.botc-bremen.de
„Moin liebe Nachbarschaft! Ich bin Dennis und lade euch herzlich ein, bei uns das Gesellschaftsspiel Blood on the Clocktower (BotC) kennenzulernen. Gerne führe ich in die Regeln ein – und freue mich darauf, mit euch gemeinsam auf Dämonenjagd zu gehen! Wenn ihr Die Werwölfe von Düsterwald kennt, habt ihr schon eine Vorstellung vom Spielprinzip eines Social Deduction Spiels. BotC folgt dem selben Grundsatz mit verbesserten Elementen die den Spielspaß für alle steigern. Ich wohne mit meiner Partnerin in der Überseestadt und möchte gerne neue Menschen aus dem Quartier treffen. Kommt einfach vorbei – zum Plaudern oder gleich für eine Spielrunde! Übrigens: Unser Spielabend findet regelmäßig im Quartierstreff Jetzt Hier statt – jeden zweiten Donnerstag. Um 17:00 Uhr – Einführung für Neu- und Wiedereinsteiger:innen. Ab 17:30 Uhr – gemeinsames Spiel“
Deichhamster e.V.
"Moin, wir sind der Deichhamster e.V., ein Verein für und mit Nachbar:innen im Quartier. Wir veranstalten Spieleabende und Klönrunden, machen Bewegungsangebote und bilden mit Bildungs- und Kulturthemen auch was fürs Köpfchen. Zu finden sind wir wöchentlich Freitag- und Samstagabend sowie Samstagvormittag in der KulturenWerkstatt im Kommodore-Johnsen-Boulevard 13. Wir freuen uns immer auf neue Gesichter beim Deichhamster und in der KulturenWerkstatt. Bei Zu Tisch freuen wir uns darauf, euch mehr über unser Angebot zu erzählen, über unsere Radtouren zu berichten und neue Nachbar:innen kennenzulernen."
Deutsches Rotes Kreuz e.V. – Einrichtung Birkenfelsstraße
www.drk-bremen.de
„Moin liebe Leute aus der Überseestadt! Wir von der Rotkreuz-Flüchtlingsunterkunft in der Birkenfelsstraße möchten uns bei euch vorstellen. Wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen, und möchten euch auch die Chance geben, uns kennenzulernen. Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, sind wir heute gerne für euch da. Schaut gerne auf ein Stück Kuchen bei uns vorbei! Euer Team vom Deutschen Roten Kreuz Birkenfelsstraße“
Eis Rubino
www.eis-rubino.de
Bei Eis Rubino ist Eis nicht einfach nur eine Erfrischung – es ist gelebte Leidenschaft. Nach einem alten italienischen Familienrezept entstehen in Bremen köstliche Eisspezialitäten, die mit viel Liebe, Hingabe und höchster Qualität hergestellt werden. Wir freuen uns besonders, dass Eis Rubino – fast schon ein Stammgast unserer Veranstaltungen in der Überseestadt – auch diesmal bei „Zu Tisch“ für süße Momente sorgt.
Die Gewoba
www.gewoba.de
Die GEWOBA ist der größte Vermieter in Bremen und hat seit 2015 rund 1.000 moderne Wohnungen in der Überseestadt gebaut – vom günstigen bis zum gehobenen Segment, damit für alle Wohnbedürfnisse etwas dabei ist. Wir engagieren uns nicht nur für guten Wohnraum, sondern unterstützen auch soziale Projekte und Nachbarschaftsinitiativen, die das Gemeinschaftsleben in der Überseestadt stärken – zum Beispiel kulturelle Veranstaltungen und Feste. Beim diesjährigen Picknick möchten wir die Nachbarschaft besser kennenlernen und gemeinsam eine schöne Zeit verbringen. Dafür gibt es für euch leckere Würstchen vom Grill – solange der Vorrat reicht. Wir freuen uns auf euch!
Hafenmuseum Überseestadt
www.hafenmuseum-bremen.de
Wunderessen im Hafenmuseum – Mit allen Sinnen unterwegs
Beim gemeinsamen Picknick im Hafenmuseum wird es dieses Jahr besonders spannend:
Unser kleines „Wunderessen“ lädt Groß und Klein zu drei besonderen Kostproben ein – jeweils einmal ohne hinzusehen, einmal ohne zu riechen und einmal mit Ohrenstöpseln. Was schmeckt man, wenn ein Sinn fehlt? Welche Überraschungen warten im Mund?
Mit viel Spaß, Neugier und ein bisschen Mut entdecken wir, wie unsere Sinne zusammenarbeiten – und knüpfen dabei spielerisch den Bogen zum Hafen und seiner Geschichte.
Haus der Familie Überseestadt
www.familiennetz-bremen.de/einrichtungen/haus-der-familie-walle/angebote/
Heimatviertel
www.heimatviertel.de
Jetzt Hier fürs Klima im Quartier
www.jetzthier.eu
Jonis Pizza Pop Up
Jonis Pizza wird mit dabei sein – er hat seit einigen Monaten seinen Pop-up-Stand auf der Überseewiese in der Überseestadt und bietet handgemachte Pizza und Getränke an. Er freut sich darauf beim Picknick weitere Nachbar:innen kennenzulernen. Es wird also Pizza geben, und vielleicht auch einen kleinen Mini-Workshop, bei dem man seine eigene Pizza drehen kann. Wir sind gespannt.
Kinderkunstwerkstatt
Die Kinderkunstwerkstatt findet jeden Dienstag um 16:30 Uhr im Quartierstreff Jetzt Hier statt. Die beiden Anleiter:innen gestalten gemeinsam mit dem Team des Mobilen Ateliers bunte, kreative Tische, an denen sich die Kinder künstlerisch austoben können.In diesem Jahr ist geplant, gemeinsam ein großes Memory-Spiel zu kreieren. Seid gespannt – und schaut vorbei!
Klimazone Findorff
www.klimazone-findorff.de
Wir sind die Klimazone Bremen-Findorff e.V. – seit 2017 aktiv für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Findorff und umzu. Wir bringen Menschen zusammen, setzen Ideen in die Tat um und zeigen, dass nachhaltiges Leben Spaß machen kann. An unserem Picknicktisch könnt ihr:
Kippenfänger basteln – wir zeigen, wie ihr ganz einfach selbst was gegen Zigarettenmüll tun könnt.
Bücher tauschen
euer Wissen beim Nachhaltigkeits-Quiz testen
Infos & Mitmach-Möglichkeiten – erfahrt mehr über unsere Projekte – vom Klimagarten bis zum Kleidertausch – und wie ihr selbst mitmachen könnt. Kommt vorbei, sagt Hallo und macht mit!"
Kultur Vor Ort e.V.
www.kultur-vor-ort.com
An der großen Picknicktafel ist auch Kultur Vor Ort mit einem eigenen Tisch vertreten: Bei leckerem Honigbrot könnt ihr mehr über unsere Arbeit in den Quartieren erfahren – und den Paradieshonig probieren. Unsere Bienen, die hinter dem Gröpelinger Depot ihr Zuhause haben, haben in diesem Jahr stolze 140 Kilo Honig gesammelt. Die Stadtbienen haben ihr Domizil im ApfelKULTURparadies in Gröpelingen, und unsere Imker:innen freuen sich über eine besonders intensive Süße mit dem feinen Geschmack von Sommerblüten.
KreativCafé Kulturenwerkstatt
Ich bin das KreativCafé – ein gemütlicher Treffpunkt für alle, die Lust auf Austausch, Inspiration und gemeinsames Gestalten haben. Jeden Montag lade ich zu kreativen Events ein, bei denen Farben, Ideen und gute Gespräche fließen. Warum sind wir beim Picknick? Weil Kreativität am schönsten ist, wenn man sie teilt! Picknick ist für uns die perfekte Gelegenheit, unsere bunte Gemeinschaft nach draußen zu bringen und neue Menschen für kreative Momente zu begeistern. An meinem Tisch erwartet Euch ein Platz voller Farben, Ideen und Mitmachaktionen.
Kulturenwerkstatt Kaya Kayo
www.kayakayo.eu
Kulturenwerkstatt Kukutana/Eigenvielfalt
Kulturenwerkstatt CIDC
Die Lighthouse Group of Churches lädt jeden Sonntag um 11 Uhr herzlich zum Gottesdienst in die Kulturenwerkstatt im Kommodore-Johnsen-Boulevard 13 ein. Bei Zu Tisch bekommt ihr einen Vorgeschmack unserer Gottesdienste und könnt uns Kennenlernen – alle sind willkommen mitzufeiern!
Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen Bremen e.V.
www.lags-bremen.de
Helft und mit beim Bau einer Rollstuhlrampe aus Legosteinen! Die LAG Selbsthilfe behinderter Menschen Bremen ist seit 50 Jahren der Dachverband für die Interessenvertretungen der Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen in Bremen. Wir machen beim Picknick mit, weil wir als Teil der Kulturenwerkstatt auch in der Überseestadt für die Bedarfe und Interessen von Menschen mit Behinderungen in der Nachbarschaft sichtbar und ansprechbar sein wollen. An unserem Tisch kann am Bau einer Rollstuhlrampe aus Legosteinen mitgewirkt werden. Auch stellen wir unsere allgemeine Beratung und unsere interkulturellen Projekte und Selbsthilfeaktivitäten vor.
Landesverband Psychiatrie-Erfahrener e.V. (LVPE)
www.lvpebremen.jimdofree.com
Zu Tisch mit dem LVPE Bremen– Dreh am Rad, nimm Mut mit!
Bei uns gibt’s ein Glücksrad – mal anders: Und weil wir keine langweiligen Preise mögen, bist du bei uns eingeladen ein Armband mit deinem Mutmachspruch zu basteln. – zum Behalten, Weiterverschenken oder als kleine Erinnerung. Komm vorbei, dreh mit uns am Rad und hol dir ein Stück Zuversicht. Mit unserem bunten Sessel möchten wir für das Projekt „Krisenräume für Bremen“ werben.
Lions Club
www.lc-bremer-westen.de
„Beim Picknick „Zu Tisch“ sind wir vom Lions Club Bremer Westen mit dabei und freuen uns darauf, euch unser ehrenamtliches Engagement vorzustellen! Dieses Jahr präsentieren wir unsere Arbeit für Kinder, Jugendliche und Senioren in den Stadtteilen Walle, Überseestadt, Gröpelingen und Findorff.
Wir bieten euch Popcorn an und freuen uns über eine kleine Spende zur Unterstützung unserer Projekte. Unser Ziel ist es, ins Gespräch zu kommen und euch mehr über unsere Ziele und laufenden Projekte zu erzählen.Besucht uns, genießt die Leckereien und lasst uns gemeinsam über unsere Arbeit und unsere Visionen für die Gemeinschaft sprechen!“
Michael Ohm
"Hallo Nachbar:innen, wir laden euch herzlich ein, uns beim Picknick „Zu Tisch“ zu besuchen! Mein Name ist Michael Ohm und ich engagiere mich im Stadtteil – besonders auf der Überseewiese, wo ich Hochbeete betreue. Ob verschiedene Kohlsorten oder duftende Kräuter: Direkt vor meiner Haustür zu gärtnern ist für mich nicht nur ein Hobby, sondern eine Herzensangelegenheit. An unserem Tisch sind weitere aktive Gärtner und Gärtner:innen der Überseewiese. Es wird Kräutertee aus den essbaren Blüten und Kräutern der Überseewiese gekocht – und natürlich dürft ihr ihn auch probieren.
Außerdem könnt ihr ein Puzzle der Überseestadt lösen. Die drei Schnellsten bekommen einen kleinen Preis. Wir freuen uns darauf, mit euch ins Gespräch zu kommen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam eine schöne Zeit beim Picknick zu verbringen."
Mobiles Atelier
Das Mobile Atelier von Kultur Vor Ort e.V. kommt jeden Montag von 16 bis 18 Uhr im Auftrag des Quartierstreffs Jetzt Hier auf die Überseewiese. Dort gibt es ein buntes Programm für Kinder ab 6 Jahren – draußen an der frischen Luft. Viele Kinder aus dem Quartier freuen sich schon, wenn das Mobile Atelier auf die Wiese abbiegt. Beim Picknick arbeitet das Team des Mobilen Ateliers mit der Kinderkunstwerkstatt zusammen. An einer bunt gedeckten, kreativen Tafel können Kinder nach Herzenslust malen, basteln und gestalten. In diesem Jahr ist geplant, gemeinsam ein großes Memory-Spiel zu kreieren. Seid gespannt – und schaut vorbei!
Nimm Platz
Für alle, die spontan zum Picknick dazukommen möchten: Bringt euch eine Decke und einen Picknickkorb mit oder nutzt unsere „Nimm Platz“-Tische, die wir extra für euch vorbereitet haben. Macht es euch bequem und breitet euch aus. Das benutzte Geschirr könnt ihr bei unserem Infostand abgeben oder eintauschen und weiteres Geschirr zum Picknicken ausleihen. Wir freuen uns auf ein buntes Picknick mit euch!
Oriental Duo
www.youtube.com/watch?v=mGI5qc8WcHo
David Niedermayer beherrscht die Kunst des Oud-Spiels meisterhaft. Die Oud, ein Instrument mit Geschichte, so reich wie der Duft von Gewürzen auf einem Basar, findet in seinen Händen zu neuer Stimme. Jeder Ton ist eine Einladung, die Kulturen und Traditionen der Türkei und Arabiens zu erkunden. Zusammen mit dem Darbuka Trommel Bahadır Oflaz entlocken Sie den Instrumenten Klänge, die direkt ins Herz gehen. Bahadır Oflaz stammt aus dem sonnigen Izmir. In der Türkei hat er als Darbuka-Virtuose viele namenhafte Künstler begleitet. Das Musiker-Duo garantiert ein Klangabenteuer aus dem Herzen Arabiens und der Türkei. Das Publikum darf eintauchen in eine musikalische Welt, in der sich Orient und Okzident harmonisch vereinen.Wir freuen uns über die tolle Kooperation mit der Musikszene Bremen, die uns mit diesem tollen Musikbeitrag supportet.
Quartiersmeisterei Walle
www.quartiersmeisterei-walle.de
"Share your story" Waller Geschichten
Du hast/Sie haben eine Geschichte aus Walle? Dann freuen wir uns darauf diese in unserer temporären Draußen-Ausstellung bei "zu Tisch" zu zeigen!
Sie sind/Du bist in Walle zur Schule gegangen? Du hast/Sie haben hier einen Laden eröffnet oder sind erst vor kurzem zugezogen? Sie haben/Ihr habt euch im Stadtteil engagiert oder eine Sportgruppe gegründet? Welche Geschichten verbinden wir mit dem Stadtteil, in dem wir leben und arbeiten? Ob Foto, Zeichnung, Gedicht oder Kurztext, alles was auf ein DIN A 4 Blatt passt, kann gerne geteilt werden.“
Quartierstreff Jetzt Hier – Café & Kultur, Nachbarschaftscafé und Rollis für Rollis
www.jetzthier.eu
Drei ehrenamtlich geleitete Gruppen laden euch herzlich ein, an zwei Tischen bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen. Die Rollis für Rollis, das Nachbarschaftscafé und die Gruppe Café & Kultur treffen sich bereits seit drei Jahren regelmäßig im Quartierstreff – und sind damit fast von Anfang an Teil des Hauses. Ihre Treffen sind offen für alle und bieten eine wunderbare Gelegenheit, neue Menschen aus der Nachbarschaft kennenzulernen. Kommt vorbei und lernt die Stammgruppen des Quartierstreffs persönlich kennen!
Raymond Bethge
Sofa e.V.
Spielplatz Waller Wied e.V.
www.spielplatzwallerwied.de
Die Spielplatzinitiative vom Waller Wied ist in diesem Jahr beim Picknick mit dabei. Der Verein aus der Nachbarschaft bringt sich mit einem Aktionstisch mit. Es wird einen Bobbycars Parcours geben. Außerdem sind alle eingeladen, mehr über den Spielplatz und die Initiative zu erfahren. Der Verein gründete sich vor 45 Jahren. 10 Mitglieder engagierten sich 1978, im darauffolgenden Jahr konnte der Spielplatz eröffnet werden.
Sportgarten Bremen e.V.
www.sportgarten.de
Im Sportgarten Bremen freuen wir uns, euch die vielfältigen Sportmöglichkeiten auf unserer Anlage in der Überseestadt vorzustellen. Euch erwarten abwechslungsreiche Aktivitäten für alle Altersgruppen – von Skateboarding und Fußball bis hin zu BMX und vielem mehr. Beim Picknick „Zu Tisch“ bringt Tim in diesem Jahr Ballspiele wie zum Beispiel Spikeball mit und lädt euch ein, gemeinsam das große „Vier Gewinnt“-Spiel zu spielen.
Sprachcafé Jetzt Hier
Landesverband Psychiatrie-Erfahrener e.V. (LVPE)
www.lvpebremen.jimdofree.com
Zu Tisch mit dem LVPE – Dreh am Rad, nimm Mut mit! Wir sind ein gemeinnütziger Verein von Psychiatrie-Erfahrenen (Betroffenen) und wollen eine Verbesserung in der psychiatrischen Versorgung erreichen, ohne Zwang und Gewalt in der Behandlung. Lernt uns bei zu Tisch kennen. Bei uns gibt’s ein Diagnose-Glücksrad – aber keine Sorge: Die „Ergebnisse“ sind völlig harmlos und bringen keine Sorgen. Und weil wir keine langweiligen Preise mögen, bekommst du bei uns ein handgemachtes Armband mit einem Mutmachspruch aus bunten Buchstabenperlen – zum Behalten, Weiterverschenken oder als kleine Erinnerung. Komm vorbei, dreh mit uns am Rad und hol dir ein Stück Zuversicht fürs Handgelenk! Mit unserem bunten Sessel möchten wir für das Projekt „Krisenort für Menschen mit psychischen Schwierigkeiten“ werben.
Überseestadt – Aber sicher
https://petition.bremische-buergerschaft.de/index.php?n=petitionsdetails&s=1&c=date_public&d=DESC&b=0&l=10&searchstring=&pID=6832
VVN-Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten
www.vvn-bda.de
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen (VVN-BdA)* ist ein überparteilicher Zusammenschluss von Verfolgten des Naziregimes, Widerstandskämpferinnen und Antifaschistinnen aller Generationen. Unsere Aktion beim Picknick „Zu Tisch“. Wir bringen unser beliebtes „Abrüst-Spiel“ mit: Zehn Dosen, beklebt mit Bildern von Panzern und anderen Kriegsgeräten, werden zu einer Pyramide gestapelt. Ziel ist es, diese mit Tennisbällen „abzurüsten“. Kinder und Erwachsene sind dazu eingeladen abzurüsten, wer erfolgreich abrüstet, bekommt einen Button oder Aufkleber.
Young Diamondz
www.youngdiamondz.com
Young Diamondz – Das sind Nemara, RD-Brave und Davina. Die drei 16-jährigen Musikerinnen haben sich 2022 in einem Hip-Hop-Workshop kennengelernt und nutzen ihre Musik, um klare Botschaften zu senden – gegen Rassismus, gegen Diskriminierung, für Zusammenhalt. Ihr Sound ist genreübergreifend, direkt und ehrlich – mehrfach ausgezeichnet mit dem Bremer Jugendpreis und schon heute ein Sprachrohr ihrer Generation.