Feuerspuren 2025: Sichtbar

9. Oktober 2025

Heute fand die Pressekonferenz für das internationale Erzählfestival Feuerspuren statt. Denn in genau einem Monat verwandelt sich die Lindenhofstraße in das Festivalgelände der mehrsprachigen Erzählkunst: www.feuerspuren.de

Internationales Erzählfestival Feuerspuren in Gröpelingen

mit Geschichten, Feuershows, Kulinarik und verkaufsoffenem Sonntag

Die Lange Nacht des Erzählens am Vorabend des Festivals 8.11.2025

Die Lange Nacht des Erzählens findet erstmals im Bürgerhaus Oslebshausen statt. Fünf Künstler:innen stellen sich ins Rampenlicht und performen auf Spanisch, Englisch, Bulgarisch und Deutsch. Julia Klein, künstlerische Festivalleiterin, verrät das Geheimnis des Pinguins, der es auf die Titelseite geschafft hat. Katinka Kraft rückt Wale und ihre sphärischen Gesänge ins Blickfeld. Johanna Wollin erzählt vom Zuhause sein zwischen den Stühlen. Musikalisch begleiten den Abend Radka Radkova und Andy Einhorn mit Gesang und instrumental.

Ort: Bürgerhaus Oslebshausen, Am Nonnenberg 40

Anreise: ÖPNV, Buslinien 81, 90, 93, 95, Haltestelle Am Fuchsberg

Beginn 19:00 Uhr, Einlass 18:00 Uhr

Tickets: 18 €, ermäßigt 10 €, begrenzte Plätze, Vorverkauf nutzen: Telefon 0421-9899700

Erzählfestival Feuerspuren in der Lindenhofstraße 9.11.2025

Auch in diesem Jahr verwandelt sich die Lindenhofstraße zur Bühne für internationale Erzählkultur. Kultur Vor Ort und das Bürgerhaus Oslebshausen präsentieren die 19. Ausgabe des Erzählfestivals zum Thema SICHTBAR: Ein Festival voller Geschichten, Lichter, Feuershows und Musik bei freiem Eintritt. Auf der Straße sowie an 16 festen Indoor-Locations (im Waschcenter, Nagelstudio, Bauernhof, Borgward-Bus, Erzähljurte, Einzelhandelsgeschäften, Vereinsräumen und in der Moschee) freuen sich über 300 Mitwirkende auf Besuch. Die Veranstaltung bietet allen eine gute Gelegenheit, den Stadtteil zu erkunden und die Faszination mündlichen Erzählens vor Ort zu erleben. Jedes Jahr besuchen über 7.000 Gäste die Veranstaltung.

14:30-18:00 Uhr: Erzählfestival entlang der Lindenhofstraße

Anreise: ÖPNV, Linie 3, Haltestelle Waterfront und Linien 2+10, Haltestelle Lindenhofstraße

Um 15:00, 15:50, 16:40 & 17:30 Uhr beginnt an den Erzählorten das Programm

17:50 Uhr: Samba-Percussion von Monte Monja am Werftarbeiter

18:00 Uhr: Start des FEUERSPUREN-Umzugs ab Werftarbeiter / Grüne Dockstraße mit Lampions (keine Fackeln), Samba und Abschluss-Show auf dem Bibliotheksplatz

Motto 2025: SICHTBAR

Das diesjährige Motto der Feuerspuren SICHTBAR nimmt das Sehen selbst in den Blick: Wer steht im Rampenlicht und wer im Dunkeln? Worauf richten sich die Scheinwerfer der Öffentlichkeit, wer fällt hintenüber? Sichtbar sein ist politisch. Nur wer gesehen wird, wird wahrgenommen. Deswegen bereiten die Feuerspuren in diesem Jahr die Bühnen für die Unsichtbaren.  Dazu Julia Klein, künstlerische Leiterin des Festivals: „Wahrgenommen zu werden ist mehr denn je Voraussetzung, um mitzureden und mitzubestimmen. Wir haben ein brisantes Thema gewählt und sind gespannt, auf all die Geschichten, die dazu erzählt werden. Beim Festival hören wir den Leisen zu, finden verborgene Geschichten und wenig beachtete Biografien, ändern den Blickwinkel und entdecken neue Perspektiven auf bekannte Stoffe.“

Erzählorte

Bei den Feuerspuren erlebt das Publikum die Faszination des mündlichen Erzählens. Erzählt wird in allen zur Verfügung stehenden Sprachen des Stadtteils: einsprachig, mehrsprachig, allein, im Duo, in der Gruppe, mit Musik, Tanz, Film oder Requisiten. Immer beliebter wird auch der vom Theater adaptierte Bereich der Impro-Erzählung.

Eine Erzählstation widmet sich dem Thema „Nie wieder! Jetzt handeln!“, ergänzt durch eine eigene Ausstellung zum 9.11.1938 in Gröpelingen. Eine besondere Erzählpremiere feiern die Teilnehmer:innen der Deutschkurse der Bremer Volkshochschule und des Kurses „Mama lernt Deutsch“ sowie die Kinder und Jugendlichen aus verschiedenen Schulprojekten. Die erzählerischen Darbietungen starten an 16 Erzählorten jeweils um 15:00, 15:50, 16:40 und 17:30 Uhr. Frühzeitiges Erscheinen ist ratsam, denn wenn die Erzählungen begonnen haben, ist kein Einlass mehr möglich.

Auf der Straße
Auf der Straße wird ein umfangreiches Programm geboten. Walking-Acts der leuchtenden Engel der Theatergruppe Kratzbürsten und Geschichten aus dem Bauchladen unterhalten das Publikum im Vorübergehen. Die Kleinsten können sich aufs Laternentaxi freuen. Am Kamishibai-Erzählrad werden mehrsprachige, bebilderte Erzählungen auf kleinstem Raum präsentiert. Die Lindenhofstraße ist mit fantasievollen Lichtobjekte geschmückt, die für künstlerisch stimmungsvolle Illumination sorgen und in den verschiedenen Werkstätten entstanden sind. Auch spontan können Besucher:innen selbst kreativ werden an den Mitmachstationen des Bürgerhauses Oslebshausen und des Kinderateliers Roter Hahn.

Feuershows und Umzug

Mit Einbruch der Dämmerung finden auf Bühnen entlang der Lindenhofstraße akrobatische Feuershows statt. In diesem Jahr freuen wir uns auf Artist:innen der Gruppen Flamba (Hamburg), Feuerfarben (Bremen), Lenn Fei Feuershow (Bremen), Element of Firedance (Augsburg) und O Wow Show (Berlin). Die Samba-Gruppe Monte Moja stimmt am Werftarbeiter-Denkmal ab 17:50 Uhr mit Samba-Percussion in den Laternenumzug ein, der gegen 18:00 Uhr startet und am Bibliotheksplatz bei einer Abschluss-Feuershow endet.

Bummeln & einkehren

Für das gastronomische Angebot sorgen zahlreiche Imbiss- und Verkaufsstände mit einer bewährt vielfältigen Auswahl an Speisen und Getränken. Eigens zum Festival öffnen das Café Vielfalt und die „Sichtbar“, die zu Snacks und Getränken einladen, aber auch zum Gespräch. Die Geschäfte des Einzelhandels in Gröpelingen und Oslebshausen, der Waterfront Bremen und des Sander Centers sind von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Veranstalter:innen

Das Erzählfestival FEUERSPUREN ist eine Veranstaltung von Kultur Vor Ort und dem Bürgerhaus Oslebshausen. Feuerspuren 2025 wird realisiert in Kooperation mit: Stadtbibliothek West, Bremer Volkshochschule West, Martinsclub Bremen, QBZ Morgenland, Gröpelingen Marketing e.V., Quartierstreff Jetzt hier, NaturKultur Bremen e.V., Verband der Erzähler und Erzählerinnen VEE e.V., Vertelacademie. Feuerspuren 2025 wird unterstützt von: Senator für Kultur Bremen, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation Bremen, Senatorin für Kinder und Bildung Bremen, Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration Bremen, Programm Wohnen in Nachbarschaften, dem Amt für soziale Dienste, BSAG, vonovia, Waterfront Bremen und Sander Center. Medienpartner ist der Weser-Kurier.

www.feuerspuren.de