Kategorien

Sieben Personen sitzen und stehen vor einem modernen Gebäude mit großen Fenstern. Die Gruppe ist locker angeordnet, einige sitzen auf Holzbänken, andere stehen daneben.

Die Aufsuchende Bildungsberatung in Gröpelingen

Die Aufsuchende Bildungsberatung richtet sich an erwachsene Gröpelinger:innen und behandelt Fragen zur schulischen und außerschulischen Weiterbildung, Nachqualifizierung, zu Deutschkursen, Praktika und Arbeitsplatzsuche. Sie ist eine wichtige konzeptionelle Säule, da sie eine bestehende Lücke in der Erwachsenenbildung schließt. Die vertrauensvollen Beratungsprozesse…
Eine Bronzeskulptur in Form eines Pinguins steht auf einem gelben Sockel. Auf dem Sockel ist ein QR-Code.

Gröpelinger Beitrat setzt sich dafür ein, dass die Pinguin-Skulptur zurückkommt

Anne Gerling berichtet im Stadtteilkurier West vom 28.11.2024 dass die am 25. Oktober überraschend in Gröpelingen aufgetauchte Pinguin-Bronzeskulptur des „Bremer Banksy“ Mohamed Smith dauerhaft auf dem Bürgermeister-Koschnick-Platz aufgestellt werden soll. Dafür habe sich der Gröpelinger Stadtteilbeirat ausgesprochen einstimmig. Alle seien…
Der Chor Gloria posiert für ein gemeinsames Foto in einem Innenraum mit Holzfußboden und dunkler Wandverkleidung. Alle tragen helle, aufeinander abgestimmte Kleidung in Weiß- und Beigetönen. Einige sitzen in der vorderen Reihe auf einer Holzbank, während die anderen in zwei Reihen dahinter stehen. Die Personen blicken freundlich in die Kamera, das Licht ist warm und gleichmäßig.

Ukrainischer Liederabend: Ein Abend voller Hoffnung und Harmonie

Am Freitag, dem 13. Dezember 2024, lädt das Torhaus Nord zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Ab 20:00 Uhr präsentieren die Solistin Yana Wermuth und der in Bremen ansässige ukrainische Frauenchor „Gloria“ einen stimmungsvollen „Ukrainischen Liederabend“. Die Veranstaltung verspricht, eine…
Menschen spazieren bei Dämmerung auf einem Weg entlang, einige schieben bunt beleuchtete, künstlerisch gestaltete Wagen. Im Hintergrund sind hohe, beleuchtete Gebäude sichtbar.

Lichter am Fluss – das war unser gemeinsamer Sternenlauf

Rückblick auf unser Laternenfest „Lichter am Fluss“ – Ein leuchtendes Spektakel trotz Kälte und Regenschauern Am Mittwoch, den 20. November, erstrahlte die Überseestadt in einem ganz besonderen Licht: Unser erster großer Laternenumzug „Lichter am Fluss“ brachte trotz Sturmböen, Regen und…
Große skulpturale Köpfe aus Pappe stehen nebeneinander im Flur eines Gebäudes mit Marmorboden und hohen Fenstern. Die geometrisch aufgebauten Gesichter sind mit aufgeklebten Augen versehen.

„Wir sind so“ – zweite Präsentation des Projektes Kunstkommalos, diesmal bei der Nacht der Jugend

Die Schüler:innen der Neuen Oberschule Gröpelingen besuchten die Ausstellung „So wie wir sind“ in der Weserburg – Museum für moderne Kunst. An sieben folgenden Terminen fand im wöchentlichen Abstand der künstlerische Prozess der Schüler:innen im Kinder- und Jugendatelier Roter Hahn von…
Zwei junge Menschen stehen Arm in Arm und schauen auf eine kleine Bühne mit einer Person unter einem großen roten Schirm. Im Hintergrund herbstliche Bäume und ein paar weitere Zuschauer:innen.

Kommen Sie, hören Sie, sehen Sie, schmecken Sie – Kamishibai! Ausstellung im Café Vielfalt und Auftritt bei den Feuerspuren 2024.

Die Schüler:innen der Gesamtschule Bremen West haben eine neue Geschichte für die Gröpelinger Erzählfahrräder entwickelt. Inspiriert von der japanischen Papiertheatertradition Kamishibai wurde die Geschichte AUF DER SUCHE NACH DEM RICHTIGEN TON in Szenen aufgeteilt. Die dazu gestalteten Erzähl-Bilder wurden bis…
Eine Person sitzt in einem leeren Kinosaal auf einem roten Sessel. Vor der Person steht eine Kamera auf einem Stativ, die eine Aufnahme macht. Die Person trägt ein blaues T-Shirt und Jeans. Der Raum ist mit roten Samtsitzen und roten Wänden ausgestattet, an den Wänden hängen kleine Lampen.

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: WAS BLEIBT? ERINNERN, UM DIE ZUKUNFT ZU GESTALTEN

Die mobile Installation „Was bleibt?“ zeigt neue digitale Formen und Möglichkeiten des Erinnerns an NS-Unrecht und die Nachkriegszeit. Im Mittelpunkt stehen mehrgenerationale ost- und westdeutsche Familienbiografien unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkünfte. Die Besucher:innen haben die Möglichkeit in drei „Erinnerungsräumen“ multiperspektivisch…
Auf einem großen Platz sind viele Menschen, darunter auch viele Kinder und Menschen in Kostümen zusammengekommen um fotografiert zu werden. Sie lächeln in die Kamera.

Ihr seid die Feuerspuren 2024! Bei euch wohnt der Mut!

Wir bedanken uns bei allen, die am vergangenen Sonntag das internationale Erzählfestival Feuerspuren ermöglicht haben, durch ihre Geschichten, ihre Kostüme, ihre helfenden Hände, ihr Lächeln, ihr Engagement!Wir danken für die zur Verfügung gestellten Erzählorte in der Lindenhofstraße, die Performances und…

Stelle vergeben: Sozial – und Bildungsberater:in (bulgarisch- und/oder türkischsprachig) für die Aufsuchende Bildungsberatung in Gröpelingen gesucht

Für die „Aufsuchende Bildungsberatung“ in Bremen-Gröpelingen sucht Kultur Vor Ort e.V. zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:e Sozial – und Bildungsberater:in (bulgarisch- und/oder türkischsprachig) (zeitlicher Umfang: entweder 15 oder 30 WST, TVL 11, max. E 3; derzeit befristet bis 31.12.2026) Kultur Vor…