Tagung 27.10.2016 Quartiers-Bildungszentrum Morgenland Was müssen wir heute tun, damit im Jahre 2025 alle Kinder und Jugendlichen in Gröpelingen mehr Bildungserfolg und mehr gesellschaftliche Teilhabe erreichen können? Welche Konzepte und welche Ressourcen benötigen wir in einem höchst diversen Stadtteil, damit…
10 Jahre wird das internationale Erzählfestival in diesem Jahr, wie auch das Atelierhaus Roter Hahn. Grund genug, den Fotografen in die Galerie des Atelierhaus zu laden, der seit 10 Jahren mit seiner Bildstrecke das face der Lindenhofstraße in immer neuer…
In den Wintermonaten von Oktober – März finden keine öffentlichen Veranstaltungen statt. Für Gruppen öffnet der Garten natürlich auch im Herbst und Winter. Kontakt: rose@www.kultur-vor-ort.com
Im Rahmen der Upcycling Tage vom BUND fand am Samstag, den 20. August 2016 von 11 bis 16 Uhr der KreativSamstag im Stiftungsdorf Gröpelingen in der Elbinger Straße statt. Das Kinder- und Jugendatelier Roter Hahn beteiligte sich mit einer Aktion…
Den charakteristischen Eingang zur Lindenhofstraße bildend, gegenüber von Lichthaus, Waterfront und Weser gelegen, ist das Torhaus Nord die organisatorische Basis für die Aktivitäten von Kultur Vor Ort. Hier arbeiten die festen Mitarbeiter:innen des Teams und hier sind auch die Honorarkräfte,…
Fast drei Jahre lang war das Pasdocks in der Lindenhofstraße Basisstation für die Initiative Gründen vor Ort des Trägers Kultur Vor Ort. Existenzgründer und Selbständige aus den kreativen Branchen und Manufakturen erhielten hier eine Anlaufstelle für eine individuelle Erstberatung und…
Ein Zentrum für die Bildungslandschaft Gröpelingen Bildungsangebote gibt es viele im Stadtteil. Seit 2015 gibt es endlich auch einen Ort, an dem die vielfältigen Möglichkeiten gebündelt werden. Das neu erbaute QuartiersBildungsZentrum, kurz QBZ, verbindet die Bildungseinrichtungen im Stadtteil, um an…
Für Ihre Tagungen, Workshops oder private Feiern Der ansprechende Saal im Torhaus Nord ist das Zentrum zahlreicher Veranstaltungen im Bremer Westen. Tagungen, Firmenpräsentationen und private Feiern finden hier statt. An vielen Abenden ist dies der Raum, wo man sich trifft:…
1918 als funktionaler Bau zur Verwaltung der Belegschaft der Großwerft A.G. Weser errichtet, ist das Lichthaus heute einer der Knotenpunkte für Kultur, Bildung und Kommunikation. Das Gebäude zwischen Fluss und Stadt kann die bewegte Geschichte des Stadtteils erzählen. Viele Gröpelinger/-innen…
Das Atelierhaus Roter Hahn wird von Kultur Vor Ort ausschließlich aus Spenden und Eigenmitteln betrieben und hat sich zu einem Kristallisationspunkt für kulturelle Bildung entwickelt. Das Bistro „Café Brand“ (Gesellschaft für integrative Beschäftigung) ist ein Treffpunkt vieler Akteure und Kooperationspartner,…