Noch vor 60 Jahren war das heutige Bromberger Viertel Ackerland. Bauern, die ihre Felder pflügten, waren ein alltäglicher Anblick. Doch Ende der 50er Jahre wurde dringend mehr Wohnraum benötigt. Die Wohnhäuser mit vielen auch geräumigen Wohnungen wurden gebaut, in denen…
Vor gar nicht allzu langer Zeit noch ein Zukunftsthema, inzwischen vielerorts bereits gelebte Praxis: urban gardening, gemeinschaftliches Gärtnern in der Stadt. Für viele Kinder und Jugendliche in Gröpelingen ist die Welt des Gärtnerns und der Arbeit an eigenen Lebensmitteln jedoch…
Das neue Thema der Feuerspuren 2016 steht fest und die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Ihr könnt Euch ab sofort also zu den Workshops anmelden! Alle Kurse hier unter: www.feuerspuren.de/mitmachen/
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg*innen, Diversität und Heterogenität sind zu Superthemen im pädagogischen Bereich geworden. Verschiedenheit zu ignorieren, führt in Bildungszusammenhängen zur Reproduktion von Ungleichheit; umgekehrt begünstigt das Betonen von Verschiedenheit stereotype Sichtweisen und ausgrenzende Unterscheidungen, wie die…
Öffentliche Ausstellungsflächen sind in Gröpelingen rar, deshalb verfolgen wir von Kultur Vor Ort drei Strategien um Kunst im Gröpelinger Alltag oder Gröpelinger Kunstproduktionen zu positionieren.In unserer kleinen Galerie im Atelierhaus Roter Hahn in der Gröpelinger Heerstraße bieten wir künstlerischen Positionen…
Eine exzellente Akustik, hervorragende Musiker/-innen und ein enthusiastisches Publikum aus ganz Bremen und der Region: der Saal im Torhaus Nord hat sich als Konzertraum fest in der Gröpelinger Kulturlandschaft etabliert. Davon zeugen die immer wieder ausverkauften Veranstaltungen junger Künstler/-innen aus…
Ein großer Tisch wird aufgebaut, Staffeleien werden aus dem Bus geholt und die Malkittel ausgepackt – das Mobile Atelier verwandelt von April bis September Plätze im Quartier in eine temporäre Kunstwerkstatt unter freiem Himmel. Im Kunstkiosk in der Bromberger Straße,…
Einmal im Monat nehmen GröpelingerInnen auf dem Grünen Sofa in der Stadtbibliothek West Platz und lesen aus ihrem Lieblingsbuch. Zum Auftakt der Reihe „Das Grüne Sofa“ im Herbst 2016 liest Thomas Berger am 20. September Schilderungen, Märchen und ein bisschen…
Neue Techniken ausprobieren, Ideen umsetzen, eigene Talente und Ausdrucksmöglichkeiten entdecken – das Kinder- und Jugendatelier im Atelierhaus Roter Hahn ist der zentrale Ort für künstlerisches Arbeiten und kulturelle Bildung in Gröpelingen. Der große lichtdurchflutete Raum bietet mit einem umfangreichen Repertoire…
Literarischer Feierabend für Erwachsene Einmal im Monat, jeweils an einem Dienstag um 18:15 h, nahmen Gröpelinger:innen auf dem Grünen Sofa in der Bibliothek Gröpelingen Platz und lasen aus ihrem Lieblingsbuch. Für das Publikum gab es dabei ein Wiederhören mit bekannten…