Das Klimaforum ist unser Treffpunkt für alle, die Lust haben, die Überseestadt klimafreundlicher zu gestalten. Hier tauschen wir uns über laufende Projekte aus, entwickeln neue Ideen und suchen Mitstreiter:innen für kleine und große Vorhaben.
Im Laufe des Jahres haben bereits drei Treffen stattgefunden – und wir können nun schon erste tolle Ergebnisse vorweisen.
Ein paar Highlights:
Foodsharing
Unser Fairteiler ist auf Initiative des ersten Klimaforums entstanden und im August als Pilotphase gestartet. Jetzt im September läuft er gerade richtig an. Ab Herbst wird er durch einen Gastro-Kühlschrank im Quartierstreff ergänzt. Damit können wir noch mehr Lebensmittel retten und gemeinsam etwas gegen Verschwendung tun. Für November ist außerdem eine Infoveranstaltung zum Thema Foodsharing und Lebensmittelverschwendung geplant.
Sanddorn im Quartier
Sanddorn wächst direkt bei uns! Gemeinsam haben wir geerntet und verarbeitet. Beim Klimaforum sowie bei der Veranstaltung „zu Tisch“ konnten wir sogar eine Mini-Verköstigung vom Chutney und der Marmelade genießen. Die Leckereien zeigen, wie wichtig der Erhalt von Grünflächen in der Überseestadt ist und wie lokale Produkte produziert werden können.
Bibliothek der Dinge
Teilen statt kaufen – darum geht es bei unserer Idee einer dezentralen Bibliothek der Dinge. Dank eines tollen Hinweises können wir nun die Plakate von der Hilfswerft nutzen. Im Quartierstreff aufgehängt, können sich alle lokal eintragen, die etwas verleihen möchten. So wird das Teilen im Quartier noch einfacher.
Sammlung nachhaltiger Angebote
Von der Broschüre der Klimawerkstatt bis hin zur Karte von morgen: Wir wollen nachhaltige Orte im Bremer Westen sichtbarer machen. So könnt ihr auf einen Blick sehen, was es alles gibt – und selbst Orte und Ideen hinzufügen
Neugierig geworden?
Das Klimaforum ist der Ort für alle, die ihr Quartier grüner, sozialer und nachhaltiger gestalten wollen. Ob Balkonkraftwerke, Upcycling, Kleidertausch oder gemeinsame Kochaktionen – hier ist Platz für eure Ideen. Kommt vorbei, vernetzt euch und macht mit!
Der nächste Termin ist am Montag, 17. November 2025, um 19:00 Uhr. Dann zeigen wir unsere Ergebnisse von diesem Jahr und entwickeln gemeinsam Ideen fürs nächste Jahr – ein idealer Zeitpunkt, um einzusteigen.