Sonntag 15. und 22. August, jeweils um 11 und um 14 Uhr. Wir führen euch im August durch die Getreideverkehrsanlage in Gröpelingen! Auf dem Rundgang durch die Anlage aus dem 19. Jahrhundert erlebt ihr die gewaltigen Anlagen, Förderbänder, Silos und…
Bevor sich die tonnenschweren Stahlskulpturen von Robert Schad wieder auf die Reise begeben, lud Kultur Vor Ort am Freitag, den 9. Oktober 2020 zur Finissage des Ausstellungsprojekts „Bremen vierkant“. Auf einer „Stahltour“ durch den Stadtteil stellte Andreas Rust fünf Skulpturen…
Finissage/Stahltour: 9.Oktober 18 Uhr, Gröpelinger Bibliotheksplatz Mit Andreas Rust und Frank Schöttl (Saxofon) Treffpunkt: Gröpelinger Bibliotheksplatz Auf der Finissage und Stahltour mit den Organisatoren des Ausstellungsprojektes Bremen vierkant und Menschen aus dem Stadtteil erfahren die Teilnehmer mehr über das Leben…
Sie heißen SKRITTE, MONSE, HAN, CABUKKE, EFINE und CRUZ ALTA – die tonnenschweren Stahlskulpturen von Robert Schad, die ab sofort in Gröpelingen zu sehen sind. Massiv, tonnenschwer und dennoch mit anmutiger Haltung präsentieren sich die Stahlskulpturen von Robert Schad. Der…
Sie heißen SKRITTE, MONSE, HAN, CABUKKE, EFINE und CRUZ ALTA – die tonnenschweren Stahlskulpturen von Robert Schad, die ab sofort in Gröpelingen zu sehen sind. 10 Leute, Schaufeln, Spaten, 5 kg Rasensaat, ein sehr großer Kran, eine Gartenbau- und…
Made in Gröpelingen – Genuss am Fluss Gröpelinger Produkte ausprobieren & kennenlernen! Auf diesem Spaziergang präsentieren lokale Food-Matadore frisch gerösteten Kaffee, von Hand gefertigte Pralinen und wabenechten Honig. Die Genussroute führt vom Hafenbereich direkt in den Stadtteil hinein und auf…
31. Juli, Freitag, 17 Uhr, Gröpelinger Bibliotheksplatz, Eintritt frei ERÖFFNUNG SKULPTUREN IM ÖFFENTLICHEN RAUM Mitanschließendem Rundgang in Anwesenheit des Künstlers. Massiv, tonnenschwer und dennoch mit anmutiger Haltung präsentieren sich die Stahlskulpturen von Robert Schad. Der Künstler formt aus Vierkantstahl großformatige…
Bei unserem einstündigen Spaziergang am 4. Juli 2020 rund um den Liegnitzplatz wird es in Gesprächen mit Bewohner*innen und Fachleuten um kleine und große Initiativen aus dem Quartier und um Beispiele aus ganz Europa gehen. Der Liegnitz Walk #06 –…
Es ist toll, wie groß das Interesse am Besuch der Getreideverkehrsanlage ist. Da es sich um ein Betriebsgelände handelt, das voll ausgelastet ist, können wir zur Zeit Rundgänge nur an Sonntagen anbieten. Das Zeitfenster sind öffentliche Rundgänge zwischen April und…