–
28. September 2025
Ensemble Marsyas Baroque
Paula Pinn - Blockflöte und Fagott
María Carrasco Gil - Violine
Konstanze Waidosch - Violoncello & Viola da Gamba
Sarah Johnson Huidobro - Cembalo
Mit diesem Programm inszeniert das Ensemble Marsyas Baroque den Mythos ihres Namensgebers musikalisch und beleuchtet die Spannungen zwischen Bescheidenheit und Überschätzung.
Die Legende des Flötenspielers Marsyas handelt von Leidenschaft, Mut, Talent, grausamer Rache und einem musikalischen Duell, in dem der Satyr Marsyas den Gott Apollo herausfordert. Wann wird Selbstbewusstsein zu Selbstüberschätzung?
Das Ensemble geht in diesem abwechslungsreichen Programm dem Mythos auf den Grund. Der antike Wettstreit zwischen Marsyas und Apollo wird in Werken von Telemann, Vivaldi, Castello, Reichenauer, Bach, Marais und Gesualdo sowie in einer zeitgenössischen Auftragskomposition der italienischen Komponistin Alessandra Bellino lebendig.
Termin:
Sonntag, 28.09.2025 um 16:00 Uhr
Emmauskirche Bremen-Gröpelingen, Adelenstraße 68, 28239 Bremen.
Direkt zu erreichen aus der Innenstadt mit den Straßenbahnen 2, 3, 5 oder 10 bis zur Endhaltestelle Gröpelingen.