Haltung zeigen – Wie wir uns solidarisch und wirksam gegen Rassismus positionieren

11. Juni 2025

Haltung zeigen – Wie wir uns solidarisch und wirksam gegen Rassismus positionieren


28. Oktober 2025

Im Rahmen der Workshopreihe Überseestadt gegen Rechts – Gemeinsam Haltung zeigen gegen Alltagsrassismus! mit Nuria Fischer.

Im vergangenen Jahr haben wir uns bereits auf unterschiedliche Weise mit dem Thema Rassismus auseinandergesetzt – unter anderem bei der Solidaritätsaktion im November 2024 und in einem ersten Workshop. Nun möchten wir auf Wunsch der Nachbar:innen tiefer in das Thema einsteigen: Was ist Rassismus eigentlich, wie zeigt sich Rassismus in unserer Gesellschaft, Alltagsrassismus erkennen, verstehen und lernen, gemeinsam Haltung zeigen.

Bei Gesprächen mit der Nachbarschaft wurde deutlich, wie groß der Wunsch nach mehr Austausch, Aufklärung und konkreten Handlungsimpulsen ist. Dem möchten wir gerne nachkommen und freuen uns sehr, dass wir jetzt eine dreiteilige Workshop-Reihe mit  Nuria Fischer* für die Nachbar:innen anbieten können. Die Workshops bauen inhaltlich aufeinander auf. Eine Teilnahme an allen drei Terminen ist wünschenswert, aber auch einzelne Termine können besucht werden.

Eine Anmeldung ist erforderlich, die Plätze sind begrenzt – entweder per WhatsApp an 0157 5300 5814 oder per E-Mail an weber@kultur-vor-ort.com. Bitte gib dabei an, an welchen Terminen du teilnehmen möchtest.

3. Haltung zeigen – Wie wir uns solidarisch und wirksam gegen Rassismus positionieren

Dienstag 28. Oktober 2025 l 17.30 – 20.00 Uhr l Quartierstreff Überseestadt – Jetzt hier!

Teaser: Zuschauen war gestern. Diese Einheit widmet sich der Frage: Wie kann ich konkret widersprechen, eingreifen, unterstützen – ohne bevormundend oder unsicher zu agieren?

Ziele & Inhalte:

● Wir beschäftigen uns mit dem Konzept von Allyship: Wie sieht solidarisches Verhalten im Alltag konkret aus? Was braucht es, um nicht nur „gut gemeint“, sondern wirksam zu handeln?

● In praktischen Übungen trainieren wir Strategien des Einschreitens, Zuhörens und Verbündetseins – angepasst an Alltagssituationen im Quartier.

● Ziel ist, Menschen zu ermutigen, sich klar und handlungsfähig gegen Rassismus zu positionieren – gemeinsam, mutig und respektvoll.

*Zur Referentin:

Das ist ein Proträtfoto der Referentin Nuria Fischer

Nuria Fischer ist Antidiskriminierungstrainerin, Prozessbegleiterin, systemische Moderatorin und Autorin. Sie berät und sensibilisiert zu Diversität, Diskriminierungssensible Kommunikation und Soziale Gerechtigkeit. www.nuriafischer.de

In verschiedenen Initiativen setzt sie sich gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und für Zusammenhalt und Demokratie ein, u.a. bei Laut gegen Rechts Bremen. www.lautgegenrechtsbremen.de

Quartierstreff Jetzt Hier
Konsul-Smidt-Straße 38
28217 Bremen
Telefon 0157-53005814

Kompletten Kalender ansehen