Am Samstag, den 23. August, hieß es zum ersten Mal: „Zu Tisch im Überseetor!“
Zwischen Konsul-Smidt-Straße und Hafenstraße verwandelte sich die gesperrte Straße für diesen Nachmittag und Abend in eine bunte, lebendige Festmeile mit 50 Picknick- und Aktionstischen.






Ein lebendiges Straßenfest für alle
Trotz stürmischen Wetters beim Aufbau klarte es rechtzeitig auf – und die Straße füllte sich schnell mit vielen Gästen, Nachbar:innen, Vereinen und Initiativen. Kurz nach vier Uhr wurde das Fest eröffnet – allerdings nicht wie angekündigt von Dr. Claudia Schilling, der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, die kurzfristig verhindert war. Stattdessen hielt Svenja Weber gemeinsam mit zwei jungen Mädchen aus der Nachbarschaft die Eröffnungsrede. Die beiden Fünftklässlerinnen Maria und Ella sprangen ganz spontan ein und studierten innerhalb kürzester Zeit eine tolle Rede ein, die sie vor den knapp 100 Menschen, die sich zum gemeinsamen Gruppenfoto versammelt hatten, souverän vortrugen.






An den 50 Picknick- und Aktionstischen wurde gemeinsam gegessen, gespielt, gebastelt, musiziert und geschnackt. Kinder und Erwachsene probierten neue Angebote aus, stellten Projekte vor und lernten sich kennen.
Vielfältiges Programm
Besonders die jüngeren Besucher:innen nutzten die Chance, kreativ zu werden: Sie gestalteten Armbänder, Memory-Spiele und Kunstwerke mit dem Mobilen Atelier, spielten Speedball und „Vier gewinnt“ oder entspannten zwischendurch bei Sofa e. V.









Kulinarisch lockten Pizza von Joni’s Pop-up, das „Wunderessen“ des Hafenmuseums, Gegrilltes von der Gewoba sowie viele selbst mitgebrachte Köstlichkeiten, die geteilt wurden.












Musikalisch sorgten abaloud für gute Stimmung. Das Oriental Duo, das mit Oud und Darbuka einen sehr schönen Klang und besondere Atmosphäre auf die Straße brachte, spielte zweimal während des Picknicks. Zum Abschluss des Picknicks leiteten die Young Diamondz das Abendprogramm ein, gefolgt von der Boyko Band.












Ein besonderes Highlight war der Auftritt der Urban Moves Tanzgruppe, die donnerstags im Quartierstreff „Jetzt Hier“ probt. Ihr spontaner Auftritt lockte schnell einige Zuschauer:innen – und bald wurde gemeinsam getanzt.
Ein Fest der Begegnung
Viele neue Nachbar:innen zeigten sich begeistert, dass ein so buntes Fest direkt vor ihrer Haustür stattfand. Vor allem für Kinder war die gesperrte Straße ein Paradies zum Spielen, Entdecken und Toben.












Das Picknick endete offiziell um 19 Uhr – doch auch danach blieben noch rund 60 Gäste für das Abendprogramm mit den Young Diamonds.
Das Picknick im Überseetor hat gezeigt, was Nachbarschaft bedeuten kann: Miteinander essen, spielen, tanzen, lachen und die Straße neu erleben. Trotz wechselhaften Wetters war die Stimmung schön und die Freude über das gelungene Fest bei allen Beteiligten spürbar.















Organisiert wurde das Picknick vom Quartierstreff Jetzt Hier (Kultur Vor Ort e. V.), gefördert von der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden und freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal!








































