„Überseestadt gegen Rechts“

17. Juli 2025

Banneraktion und neue Workshop-Reihe: Gemeinsam Haltung zeigen gegen Rassismus.

Mit einer Bannerkampagne und einer dreiteiligen Workshop-Reihe setzt die Überseestadt ein weiteres sichtbares und gemeinschaftliches Zeichen gegen Rassismus.

Bannerkampagne

Aktuell sind in der Überseestadt einige bunte Banner mit der Aufschrift „Überseestadt gegen Rassismus“ zu sehen.  Sie sind Teil einer fortlaufenden Solidaritätsaktion, die im November 2024 ins Leben gerufen wurde. Anlass waren rassistische Hassbotschaften in Briefkästen vieler Anwohner:innen im Quartier.

In Folge solidarisierten sich Nachbar:innen, Institutionen, Vereine und weitere Akteur:innen aus dem Quartier, um gemeinsam Haltung zu zeigen und aktiv gegen Rassismus einzutreten.  Die Banneraktion ist eine von mehreren Maßnahmen, die aus diesem zivilgesellschaftlichen Engagement hervorgegangen sind.

Gefördert wird die Aktion mit Globalmitteln des Beirats Walle. Beantragt wurde die Förderung von „Ankommen im Quartier“ – Amt für soziale Dienste, der Überseekirche sowie dem Quartierstreff Jetzt Hier. Ein QR-Code auf den Bannern führt zu einer Übersicht mit Beratungs- und Unterstützungsangeboten für Menschen, die von Rassismus betroffen sind.

Workshopreihe „Überseestadt gegen Alltagsrassismus“

Ergänzend dazu startet im August eine dreiteilige Workshop-Reihe mit der Antirassismus-Trainerin Nuria Fischer. Bereits im vergangenen Jahr hatte es erste Impulse zum Thema gegeben. Die Teilnehmenden und Nachbar:innen äußerten den Wunsch nach mehr Austausch, Aufklärung und konkreten Handlungsimpulsen gegen rassistische Äußerungen.

Die Workshops richten sich an alle interessierten Nachbar:innen und bauen inhaltlich aufeinander auf. Eine Teilnahme an allen drei Terminen ist wünschenswert, aber auch einzelne Termine können besucht werden.

Die Termine im Überblick:

  • 19. August 2025: Was ist Rassismus eigentlich?
    Begriffe, Strukturen, Perspektiven – Einführung und gemeinsame Reflexion
  • 30. September 2025: Alltagsrassismus erkennen
    Sprache, Blicke, subtile Botschaften – und wie wir damit umgehen können
  • 28. Oktober 2025: Haltung zeigen
    Solidarisch und wirksam gegen Rassismus im Alltag handeln

Die Veranstaltungen finden jeweils von 17.30 bis 20 Uhr im Quartierstreff Jetzt Hier in der Konsul-Smidt-Straße 38 statt.

Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich – entweder per WhatsApp an 0157 5300 5814 oder per Mail an weber@kultur-vor-ort.com.

Über die Workshop-Leitung:

Nuria Fischer ist Trainerin für rassismuskritische Bildungsarbeit und begleitet Organisationen, Gruppen und Einzelpersonen auf dem Weg zu mehr Sensibilität, Bewusstsein und Handlungskompetenz im Umgang mit Diskriminierung.

Eine Veranstaltungsreihe von Kultur Vor Ort.

Gefördert von: Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration.