Kategorien

Auf einem gepflasterten Platz stehen Menschen und hören einer Person zu. Drumherum sind große Bäume.

Klima, Armut, Gröpelingen: Wie mit sozialer Klimapolitik Armut bekämpft und Demokratie gestärkt werden kann

Am Mittwoch, 29. Januar 2024 treffen sich Bürger:innen und Stadtteileinrichtungen von 14 bis 18 Uhr zu einer klimapolitischen Beratung bei der Gröpelinger Bibliothek. Hintergrund ist die immer heftiger sich auswirkende Klimakrise und die damit verbundene Verschärfung von Armut. Junge Menschen…
Eine große Gruppe von Personen steht in einem festlich gestalteten Raum mit hohen Fenstern und Wandgemälden. Im Zentrum des Bildes befinden sich mehrere Personen in formeller Kleidung, einige halten blaue Mappen in den Händen. Ein Kronleuchter hängt von der Decke, das Licht ist hell und die Stimmung wirkt feierlich. Die Gruppe ist halbkreisförmig aufgestellt und blickt geschlossen in die Kamera.

Schütting-Stiftung würdigt Förderprojekte. Darunter auch das „Kamishibai international“

Am 26.11.2024 übergab die Schütting-Stiftung der Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven Förderbescheide für 33 Projekte aus Bremen und Bremerhaven. Der Stiftungsrat der Schütting-Stiftung hat für die Jahre 2023 und 2024 aus den Bewerbungen Förderpreise in Höhe von…
Über dem Stadtteil ist das Neujahrs-Feuerwerk zusehen

Zum Jahreswechsel

Liebe Freund:innen, Partner:innen und Unterstützer:innen von Kultur Vor Ort, während wir auf das vergangene Jahr zurückblicken, möchten wir mit Euch den Blick auf eine faszinierende Erkenntnis werfen, die uns motiviert und unsere Arbeit prägt.   Der Soziologe und Arzt Nicholas…
Eine Bronzeskulptur in Form eines Pinguins steht auf einem gelben Sockel. Auf dem Sockel ist ein QR-Code.

Gröpelinger Beitrat setzt sich dafür ein, dass die Pinguin-Skulptur zurückkommt

Anne Gerling berichtet im Stadtteilkurier West vom 28.11.2024 dass die am 25. Oktober überraschend in Gröpelingen aufgetauchte Pinguin-Bronzeskulptur des „Bremer Banksy“ Mohamed Smith dauerhaft auf dem Bürgermeister-Koschnick-Platz aufgestellt werden soll. Dafür habe sich der Gröpelinger Stadtteilbeirat ausgesprochen einstimmig. Alle seien…
Zwei junge Menschen stehen Arm in Arm und schauen auf eine kleine Bühne mit einer Person unter einem großen roten Schirm. Im Hintergrund herbstliche Bäume und ein paar weitere Zuschauer:innen.

Kommen Sie, hören Sie, sehen Sie, schmecken Sie – Kamishibai! Ausstellung im Café Vielfalt und Auftritt bei den Feuerspuren 2024.

Die Schüler:innen der Gesamtschule Bremen West haben eine neue Geschichte für die Gröpelinger Erzählfahrräder entwickelt. Inspiriert von der japanischen Papiertheatertradition Kamishibai wurde die Geschichte AUF DER SUCHE NACH DEM RICHTIGEN TON in Szenen aufgeteilt. Die dazu gestalteten Erzähl-Bilder wurden bis…
Eine Person sitzt in einem leeren Kinosaal auf einem roten Sessel. Vor der Person steht eine Kamera auf einem Stativ, die eine Aufnahme macht. Die Person trägt ein blaues T-Shirt und Jeans. Der Raum ist mit roten Samtsitzen und roten Wänden ausgestattet, an den Wänden hängen kleine Lampen.

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: WAS BLEIBT? ERINNERN, UM DIE ZUKUNFT ZU GESTALTEN

Die mobile Installation „Was bleibt?“ zeigt neue digitale Formen und Möglichkeiten des Erinnerns an NS-Unrecht und die Nachkriegszeit. Im Mittelpunkt stehen mehrgenerationale ost- und westdeutsche Familienbiografien unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkünfte. Die Besucher:innen haben die Möglichkeit in drei „Erinnerungsräumen“ multiperspektivisch…

Stelle vergeben: Sozial – und Bildungsberater:in (bulgarisch- und/oder türkischsprachig) für die Aufsuchende Bildungsberatung in Gröpelingen gesucht

Für die „Aufsuchende Bildungsberatung“ in Bremen-Gröpelingen sucht Kultur Vor Ort e.V. zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:e Sozial – und Bildungsberater:in (bulgarisch- und/oder türkischsprachig) (zeitlicher Umfang: entweder 15 oder 30 WST, TVL 11, max. E 3; derzeit befristet bis 31.12.2026) Kultur Vor…
Eine Bronzeskulptur in Form eines Pinguins steht auf einem gelben Sockel. Auf dem Sockel ist ein QR-Code.

Kunst im öffentlichen Raum und neuer Gedenkort: Pinguin Skulptur auf dem Bürgermeister-Koschnick-Platz

Habt ihr schon den Pinguin auf dem Bürgermeister-Koschnick-Platz entdeckt? Der Bremer Künstler Mohamed Smith informierte uns freundlicherweise, dass er für seine Pinguin-Skulptur als temporären Sockel eins unserer Stadtmöbelstücke verwendet habe. Die Skulptur erinnert an die Opfer im Gezi-Park in Istanbul…