Die Schüler:innen der Gesamtschule Bremen West haben eine neue Geschichte für die Gröpelinger Erzählfahrräder entwickelt. Inspiriert von der japanischen Papiertheatertradition Kamishibai wurde die Geschichte AUF DER SUCHE NACH DEM RICHTIGEN TON in Szenen aufgeteilt. Die dazu gestalteten Erzähl-Bilder wurden bis…
Die mobile Installation „Was bleibt?“ zeigt neue digitale Formen und Möglichkeiten des Erinnerns an NS-Unrecht und die Nachkriegszeit. Im Mittelpunkt stehen mehrgenerationale ost- und westdeutsche Familienbiografien unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkünfte. Die Besucher:innen haben die Möglichkeit in drei „Erinnerungsräumen“ multiperspektivisch…
Für die „Aufsuchende Bildungsberatung“ in Bremen-Gröpelingen sucht Kultur Vor Ort e.V. zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:e Sozial – und Bildungsberater:in (bulgarisch- und/oder türkischsprachig) (zeitlicher Umfang: entweder 15 oder 30 WST, TVL 11, max. E 3; derzeit befristet bis 31.12.2026) Kultur Vor…
Nie wieder ist jetzt In der Nacht vom 6. auf den 7. Oktober 2024 wurden in der Stadt Zeitz im Burgenlandkreis zehn Stolpersteine aus öffentlichen Gehsteigen gerissen und gestohlen. Die Stolpersteine erinnerten an jüdische Bürger:innen von Zeitz, die im Nationalsozialismus…
Habt ihr schon den Pinguin auf dem Bürgermeister-Koschnick-Platz entdeckt? Der Bremer Künstler Mohamed Smith informierte uns freundlicherweise, dass er für seine Pinguin-Skulptur als temporären Sockel eins unserer Stadtmöbelstücke verwendet habe. Die Skulptur erinnert an die Opfer im Gezi-Park in Istanbul…
Stewardess Anke nahm am 03. Okt 2024 begeisterte Gäste auf einen spannenden Flug durch die Stadtteil- und Migrationsgeschichte Gröpelingens mit. Die Reise begann bei Eis Molin. Begleitet von leckeren Eisspezialitäten, die auch Anfang Oktober noch hervorragend schmecken, lauschten die Besucher:innen…
Das Theater 11 in der Bremer Innenstadt ist bis auf den letzten Stuhl besetzt, als die Deutsche Kindergeld Stiftung zum Stiftungsabend mit Verleihung der Stiftungspreise lädt. Mit einem Ausschnitt aus ihrem aktuellen Stück „Wie ein Ritter“ und einer Videovorstellung der…
Schon seit Jahrzehnten schmückt die imposante Getreideverkehrsanlage „Der Koloss“ das Ufer an der Weser. Doch was sich hinter der roten Klinkenfassade verbirgt, erfährst du nur bei einer Führung durch die Anlage mit exklusiven Einblicken in die Historie und den aktuellen…
Der „Tag der offenen Moschee“ (TOM) ist ein seit 1997 bundesweit stattfindender Aktionstag. Gezielt wurde der Tag auf den „Tag der deutschen Einheit“ gelegt, um das religionsübergreifende Ziel zu verdeutlichen. Dieses Jahr steht der TOM unter dem Motto „Das Gebet…
Stewardess Anke reist mit Ihnen in 80 Minuten durch einen Stadtteil, in dem knapp 37.000 Menschen miteinander leben, von denen weit mehr als die Hälfte familiäre Wurzeln in aller Welt haben. Während des Rundgangs bekommen Sie Einblicke in das internationale…