Die Freikarte Bremen für Kinder und Jugendliche auch 2026/27

5. Oktober 2025

Die FreiKarte ist eine Guthabenkarte, die das Land Bremen allen Kindern und Jugendlichen mit Wohnsitz in Bremen oder Bremerhaven schenkt. Die Freikarte soll es auch im Jahr 2026 und 2027 geben. Der Beschluss bedarf noch der Zustimmung durch den Haushalts- und Finanzausschuss der Bremischen Bürgerschaft. Dort wird das Thema am 5. September 2025 beraten werden.

Wir raten jetzt schon einmal: Bitte bewahrt die Karte für die Aufladung 2026/27 auf.

Wichtig für die Nutzerinnen und Nutzer sowie deren Eltern: Die derzeit genutzte Karte ist technisch so ausgestattet, dass das neue Guthaben von jeweils 60 Euro auf die vorhandene Karte automatisch aufgeladen wird. Das bedeutet: Die Karte darf auf keinen Fall entsorgt werden, auch nicht, wenn ihr Guthaben schon aufgebraucht ist oder im Laufe des Jahres noch ausgegeben wird. Sie wird voraussichtlich ab 1. Januar 2026 wieder ein Guthaben aufweisen. Nachvollziehbar ist das unter anderem in der zur FreiKarte gehörenden App, die es für Apple- und Android-Geräte gibt und die in den einschlägigen App-Stores verfügbar ist. Sie bietet nicht nur jederzeit eine aktuelle Übersicht über den Guthabenstand, sondern beispielsweise auch über alle Akzeptanzstellen und weitere Informationen.

So kriegst du die Karte

Die Karte wird unaufgefordert per Post an alle Kinder und Jugendlichen im Alter bis 18 Jahre verschickt.

 

So viel Geld steht dir zur Verfügung

Die Karte ist mit 60 Euro aufgeladen für das Jahr 20226und wird im Jahr 2027 automatisch wieder mit erneut 60 Euro aufgeladen.

 

Hier kannst du die Karte einsetzen

Mit der FreiKarte kann an vielen ausgewählten Orten der Eintritt bezahlt werden, zum Beispiel bei Schwimmbädern, Kinos, Indoor-Spielplätzen oder Theatern. Wo eine bestimmte Ausrüstung notwendig ist, wie zum Beispiel beim Eislaufen oder Bouldern, geht auch das Ausleihen dieser Ausrüstung mit der FreiKarte. Teilweise kannst du mit der Karte an den Orten auch Speisen und Getränke bezahlen.

Mit der Verlängerung der Karte wird ihr Einsatzspektrum geändert. Künftig soll sie nicht mehr auf Volksfesten genutzt werden können. Das gilt allerdings erst ab 2026 – in diesem Jahr ist sie beispielsweise beim Freimarkt oder dem Weihnachtsmarkt noch gültig.

Wo du die FreiKarte überall einsetzen kannst, siehst du unter Wer macht mit ?

 

So aktivierst du die Karte

Damit die Karte funktioniert muss sie einmalig mit einem Code aktiviert werden. Diesen haben deine Eltern oder Sorgeberechtigten kurz nach dem Erhalt der Karte ebenfalls per Post bekommen. Neben dem Code brauchst du nun nur noch die Kartenummer. Diese steht auf der Rückseite deiner Karte und auf dem Brief, mit dem du Karte bekommen hast. Hier geht es zur Aktivierung.

 

So viel Guthaben hast du noch

Wie viel Guthaben noch auf der FreiKarte ist kannst du ebenfalls online abfragen. Auch hier benötigst du wieder die Kartennummer und den Aktivierungscode.

 

Du brauchst Hilfe?

Wenn du Hilfe brauchst kannst du das Bürgertelefon unter der Nummer 115 anrufen. Außerdem findest du Antworten auf die häufigsten Fragen in der Rubrik FAQ.

Oder du schreibst uns über das Kontaktformular auf dieser Internetseite.

 

https://www.freikarte.bremen.de