Neuer, attraktiver Erlebnispfad und Rundweg in Gröpelingens Kleingartengebiet ist fertiggestellt

Am 4. März 2025 wurde im Naherholungspark Grüner Bremer Westen bei schönstem Wetter der Naturerlebnisweg „Wilder Grüner Westen“ eröffnet. Der Weg ist ein Teilabschnitt des Rundwegs In den Wischen und der erste Natur-Erlebnisweg dieser Größenordnung in Bremen.

Feierliche Eröffnung des Naturlehrpfads Grüner Bremer Westen.
Eröffnung bei bestem Wetter: Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, und Dr. Arne Sünnemann, Abteilungsleiter Regional- und Stadtentwicklung, Stadtumbau und Wohnungswesen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, weihten den neuen Natur-Erlebnisweg offiziell ein.

Naturerlebnispfad

An dem 1,2 Kilometer langen Natur-Erlebnisweg sind sechs interaktive Spiel-Stationen und ebenso viele Standorte mit Informationen und Hinweisen entstanden. Besucherinnen und Besucher können unter anderem Wildbienen, Vögel und zahlreiche Pflanzen entdecken, über einen Barfußpfad gehen oder von einer erhöhten Plattform den Blick ins Blockland genießen. Finanziert wurde der Weg über das Städtebauförderungsprogramm „Zukunft Stadtgrün“ durch das Ressort der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung.

Der Naherholungspark Grüner Bremer Westen ist geprägt durch Kleingartengebiete und seine Nähe zum Stadtteil Gröpelingen. Diese grüne Lunge dient auch Bremerinnen und Bremern ohne Kleingarten als Erholungsraum. Mit dem Erlebnisweg wird eine grüne Lunge Bremens weiter gestärkt. Gerade in einer urban geprägten Umgebung sind unversiegelte Flächen wie die Kleingartengebiete von großem Wert: Sie tragen zur Kühlung im Sommer bei, speichern Wasser und fördern die Artenvielfalt. Besonders in Zeiten des Klimawandels sind Grünflächen wichtige Faktoren für Lebensqualität und Klimaschutz. Der Grüne Bremer Westen zeigt, wie Natur- und Lebensräume innerhalb einer Stadt nachhaltig verbessert werden können.

 

Rundweg

Bei der Eröffnung des Natur-Erlebniswegs wurde außerdem der bereits im Sommer 2023 fertiggestellte Rundweg In den Wischen offiziell eingeweiht. Auch der Rundweg in den Wischen wurde deutlich aufgewertet. Er bietet nun neue Aufenthaltsmöglichkeiten, Sitzgelegenheiten und verbesserte Wegeverbindungen. Die Umsetzung erfolgte mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Städtebauförderung.

Audiorundgang

Auf der Plattform izi.travel findet Ihr einen Audiowalk zum Rundweg von : https://izi.travel/de/8897-audio-ride-rundweg-im-grunen-bremer-westen/de#

Apfellehrgarten

Übrigens kommt ihr auch über den Rundweg zu einem Apfellehrgarten, mit den alten Apfelsorten und Namensgebern der Wege im Kleingartengebiet In den Wischen. Beim Schlendern über die Apfelwiese könnt ihr erfahren was, es Interessantes über die Sorten zu lernen gibt: Wo liegt die Herkunft der verschiedenen Apfelsorten und wofür können die Äpfel am besten verwendet werden? Die reifen Früchte dürfen natürlich gern geerntet werden! Die Sitzgelegenheiten sollen zu einem Schnack unterm‘ Apfelbaum einladen, um sich über das beste Apfelkuchenrezept auszutauschen.  Der Apfellehrgarten befindet sich im Evenapfelweg im Wegeabschnitt nördlich der Autobahn im Gebiet In den Wischen. Am besten ist der Apfelgarten mit dem Rad zu erreichen. Ein öffentlicher PKW-Parkplatz befindet sich am Waller Feldmarksee.