Kategorien

30.03.19: Weil Bremen mein Zuhause ist! „Bremen räumt auf!“ auf dem Liegnitzplatz

Samstag, 30. März 2019, um 10.00 Uhr am Liegnitzplatz Liebe Nachbar*innen, Freund*innen, Bremer*innen, liebe Kinder, ob allein oder mit der gesamten Familie, Sie sind alle herzlich eingeladen, den großen Frühjahrsputz am Liegnitzplatz tatkräftig zu unterstützen. Gemeinsam werden wir den Spielplatz…

21.02.19 18 Uhr: Gröpelingen bildet?! #10YearChallenge im QBZ Morgenland

21.02.2019 18 Uhr im QBZ Morgenland: Diskussionsveranstaltung mit Bildungssenatorin Dr. Claudia Bogedan und Vertreter*innen der Gröpelinger Bildungslandschaft Wir möchten Euch zur #10YearChallenge Gröpelingen bildet einladen: Podiumsdiskussion mit Senatorin Dr. Claudia Bogedan (Senatorin für Kinder und Bildung), Sabine Jacobsen (Schulleiterin Neue…

Kinderatelier im Roten Hahn gerettet

Ressortübergreifend haben sich Sozialsenatorin Anja Stahmann und Bürgermeister und Kultursenator Dr. Carsten Sieling verständigt, um die ausstehende Förderung für das Kinderatelier im Roten Hahn für 2019 zu gewährleisten. Die Zukunft des Kinderateliers war ungewiss, nachdem der Controlling Ausschuss (CA) die…

Gröpelinger Beirat berät über drohende Streichung von fünf Gröpelinger Einrichtungen. Erste Stellungnahmen aus dem Stadtteil

Am Mittwoch befasst sich der Sozialausschuss des Gröpelinger Beirates mit den Beschlüssen des Controllingausschusses zur Streichung der Mittel für das Mobile Atelier, das Kinderatelier und die Spielhäuser Bexhöveder Straße, Wohlers Eichen und Wilder Westen. Wir hoffen, dass sich Lösungen finden…

abc gröpelingen Herbst und Winter 2018: Gröpelingen – Pop Up City

Gesellschaftliche Teilhabe hat verschiedene Dimensionen: politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Teilhabe sind wichtige politische Ziele einer demokratischen Gesellschaft. Kulturelle Teilhabe soll möglichst vielen Menschen, trotz ungleicher Startchancen bezüglich Bildung, Einkommen und Herkunft, den Zugang zu Kultur eröffnen und die Möglichkeit…

Neues Outdoor-Leben auf dem Apfelkulturparadies

Zusammenkommen, spielen, schnitzen, Knoten lernen, Feuer machen, Steine bemalen und Biwakbau. Freitag, 22.06. von 17-20:00 Uhr, ApfelkulturParadies, Basdahlerstraße 11 Im ApfelkulturParadies gibt es seit Juni 2018 regelmäig ein neues Treffen zum Outdoor-Leben. Alle Angebote können einzeln erprobt werden- sie werden…
In einem Raum mit Sofas befinden sich mehrere Jugendliche. Drei von ihnen sitzen bei den Sofas. Zwei performen mit einem Kamishibai Erzählfahrrad und machen dazu wilde Gesten.

Kinder und Jugendgruppen im Erzählfieber für die Feuerspuren 2017

Generalprobe am Erzählfahrrad Kamishibai, Farben mischen für´s Laternentaxi, Lampenfieber in den Grundschule an der Fischerhuderstraße, am Halmerweg und am Pastorenweg…20 Kinder- und Jugendgruppen bereiten sich seit Wochen auf das intenationale Erzählfestival Feuerspuren am kommenden Sonntag vor. Wir drücken allen die…