Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n neue:n Kolleg:in für das Projekt „Klimaschutz im Alltag“ in der Überseestadt mit einem zeitlichen Umfang von 30 Wochenstunden (TVL 10, max. E 2; befristet bis 29. Februar 2028) Über uns: Kultur Vor Ort e.V.…
Dieser Frage sind die Teilnehmenden am Mittwoch, den 29. Januar 2025 in der Gröpelinger Stadtbibliothek bei der Stadtteil-Konferenz „Klima-Armut-Gröpelingen“ auf den Grund gegangen. Nach verschiedenen thematischen Inputs wurden in einer intensiven Diskussion verschiedene Handlungsansätze herausgearbeitet: Gemeinsam Haltung zeigen, Räume für…
Das Quartiers-Bildungszentrum (QBZ) Morgenland und das Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung (biz) und laden am Mittwoch, dem 15. Januar 2025, um 18 Uhr zur Eröffnung der Kunstausstellung „Wie wollen wir in Zukunft leben?“ von Renate Hoffmann und der Wanderausstellung…
Die Sommerzeit ist vorbei, und die Hochbeete der Bremer Umweltberatung, die den Bürgermeister-Ehlers-Platz in eine blühende Oase verwandelten, haben nun ihr Winterquartier im Blocklandgarten der „bras“ bezogen. Hier können sie sich auf die nächste Saison vorbereiten und neue Kräfte sammeln!…
Wir haben keinen Planet B… …sagte schon der ehemalige Generalsekretär der Vereinten Nationen Ban Ki-Moon. Dieser Satz begleitet die Klimabewegung seit Jahren und auch bei dem Rundgang „summer in the city – Klimakrise und soziale Ausgrenzung“ am 29. August 2024…
Im September 2023 veranstalteten Gröpelinger Initiativen die Umweltaktionstage Gröpelingen. Nun wird die Aktion von der Neustadt aufgegriffen. Die Umwelt Aktionstage Neustadt finden vom 27.09. – 06.10.2024 statt unter dem Motto : Aktuelle Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen sichtbar machen. Ihr seid herzlich…
Gröpelinger:innen aus aller Welt sind Vorreiter im Klimaschutz – und leiden doch am meisten unter den Folgen der Klimakrise. Ein sommerlicher Spaziergang durch das Gröpelinger Jade- und Liegnitzquartier mit Informationen, Experimenten, Diskussionen, einem Quiz und Unmengen kühler Getränke auf der…
Vor dem Kunstkiosk ist auf einem Stück Wiese ein kleiner Kartoffelacker entstanden. Gemeinsam mit einer Nachbarin und ein paar Kindern haben wir umgegraben und die Erde gelockert. Danach wurden gekeimte Kartoffeln gepflanzt und nun hoffen wir auf eine reiche Ernte…
Am 15. Mai sind wir mit dem Fahrrad zu Gröpelingens grünen Orten ausgeflogen. Beginn der Tour war der Bürgermeister-Koschnick-Platz an einer zentralen Achse des Stadtteils. Dort gab es Informationen über die Bedeutung des Stadtgrüns und der Artenvielfalt für die Quartiere.…
Ein Tag Regen, genau dann wenn das Frühlingsfest stattfindet. Trotzdem haben zahlreiche Menschen den Bürgermeister-Ehlers-Platz besucht. Die himmelblau lackierten Hochbeete luden Interessierte ein, verschiedenste Pflanzen unter Anleitung und hilfreichen Tipps einzupflanzen. Für eine Stärkung Zwischendurch sorgten Eis Molin, sheddies Foodtruck…