Am Freitag, den 10. Oktober, wurde am Kunstkiosk von Kultur Vor Ort in Gröpelingen die siebte orangefarbene Bank in Bremen feierlich eingeweiht. Mit dieser Aktion macht der Zonta Club Bremen erneut auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam und setzt ein starkes Zeichen für Respekt und gesellschaftliches Engagement.
Die Bank trägt die Aufschrift:
„Hier ist kein Platz für Gewalt an Frauen und Mädchen“
und informiert mit einer Plakette über das bundesweite Hilfetelefon 116 016 sowie lokale Beratungsangebote per QR-Code.
Die Einweihung fand in Kooperation mit Kultur Vor Ort e. V. und der VONOVIA statt und wurde von zahlreichen Nachbar:innen und Vereinsmitgliedern begleitet. Die orangefarbene Bank ist Teil der internationalen Kampagne „ZONTA Says NO – ORANGE THE WORLD“, die weltweit auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam macht.
„Mit jeder Bank schaffen wir mehr Sichtbarkeit für ein Thema, das oft im Verborgenen bleibt. Wir wollen Mut machen, Hilfe anbieten und ein Zeichen der Solidarität setzen“, so Prof. Dr. Johanna Myrzik, Präsidentin des Zonta Clubs Bremen.
Die Aktion zeigt: Gewalt gegen Frauen darf keinen Platz haben in unsere Gesellschaft– weder in Gröpelingen noch anderswo.






