Kategorien

Menschen sitzen im Stuhlkreis. Eine Frau spricht

Werkstattgespräch: Politische Bildung in Zeiten von Flucht und Krieg: Das Berliner Projekt „kiez-story“

Politische Bildung ist wichtiger denn je, sind doch viele Gröpelinger:innen von parlamentarischer Mitbestimmung ausgeschlossen. Gleichzeitig erleben und beschäftigen junge Menschen in Gröpelingen die internationalen Krisen und Kriege, das Erstarken rechtsextremer Ideologien in Deutschland, die Zunahme von Rassismus im Alltag. Wie…
Zwei Feuerkünstler spielen tänzerisch mit ihren Fackeln in der Dunkelheit.

10.11.24: Internationales Erzählfestival FEUERSPUREN in der Lindenhofstraße / Bremen-Gröpelingen

Sa, 9.11.2024, 19:00 Uhr: Die Lange Nacht des Erzählens im Lichthaus Bremen Die Lange Nacht des Erzählens ist ausverkauft (Stand: 01.11.2024, 16:30 Uhr). So, 10.11.2024, 14:30 – 19:00 Uhr: Internationales Erzählfestival in der Lindenhofstraße So, 10.11.2024, 13:00 – 18:00 Uhr:…
Eine große Gruppe von Menschen steht dicht beieinander auf einem Platz vor kleinen bunten Holzhütten. Viele halten selbstgestaltete Plakate in die Höhe, einige Kinder sind vorne mit einem Fahrrad und bemalten Schildern zu sehen.

Solidaritätsaktion gegen Rassismus und für Vielfalt in der Überseestadt

Gemeinsam für Vielfalt und gegen Rassismus – ein starkes Zeichen aus der Überseestadt Am 5. November kamen in der Überseestadt über 60 Menschen zu einer Solidaritätsaktion zusammen, um sich gemeinsam gegen Rassismus und für Vielfalt in unserer Nachbarschaft starkzumachen. Die…

05.11.24: Solidaritätsaktion gegen Rassismus und für Vielfalt in der Überseestadt

Liebe Nachbar:innen und Interessierte Kultur vor Ort e.V. und die Überseekirche laden euch herzlich zu einer gemeinsamen Solidaritätsaktion ein. Anlass sind anonyme rassistische Anfeindungen, die in den vergangenen Wochen gegen Nachbar:innen gerichtet wurden. Wir wollen ein starkes Zeichen setzen –…
Die Erzähler:innen Jan Sell und Kathleen sind bei einem gemeinsamen Auftritt zu sehen. Sie stehen dicht beieinander. Kathleen Rappolt schaue schräg nach oben während Jan Sell in Gebärden etwas erzählt.

AUSVERKAUFT: Die Lange Nacht des Erzählens am 9.11.2024, 19:00 Uhr im Lichthaus Bremen.

Den Auftakt zum Erzählfestival FEUERSPUREN macht am Sonnabend die LANGE NACHT DES ERZÄHLENS, die im großen Veranstaltungssaal des Lichthaus steigt. Die Veranstaltung ist ausverkauft (01.11.2024, 16:30 Uhr). Hier zelebrieren sechs professionelle Erzähler:innen (Martin Ellrodt, Soogi Kang, Julia Klein, Kathleen Rappolt…
Eine Bronzeskulptur in Form eines Pinguins steht auf einem gelben Sockel. Auf dem Sockel ist ein QR-Code.

Kunst im öffentlichen Raum und neuer Gedenkort: Pinguin Skulptur auf dem Bürgermeister-Koschnick-Platz

Habt ihr schon den Pinguin auf dem Bürgermeister-Koschnick-Platz entdeckt? Der Bremer Künstler Mohamed Smith informierte uns freundlicherweise, dass er für seine Pinguin-Skulptur als temporären Sockel eins unserer Stadtmöbelstücke verwendet habe. Die Skulptur erinnert an die Opfer im Gezi-Park in Istanbul…
Mehrere Kinder laufen auf einem gepflasterten Weg neben einem selbstgebauten Boot mit weißem Segel auf Rollen. Das Boot ist mit blauer Folie, Bullaugen und einem großen gelben Kreis verziert. Die Kinder tragen Rucksäcke und sind in Bewegung. Im Hintergrund stehen Bäume, Container und Anhänger. Der Himmel ist bewölkt.

Vorbereitungen für die Feuerspuren und Herbstferienprogramme

Die Überseestadt bereitet sich auf das Feuerspuren Festival vor In den Herbstferien haben sich verschiedene Gruppen im Quartier auf das Feuerspuren-Festival in Gröpelingen vorbereitet. In diesem Jahr trägt auch „Jetzt Hier“ etwas zum jährlich stattfindenden „Internationalen Erzählfestival Feuerspuren“ bei. Das…