Urbanität gestalten – Räume und Begegnung schaffen
Gröpelingen braucht öffentliche Orte, in denen urbanes Leben wachsen und gedeihen kann. Kultur Vor Ort hat Verantwortung für solche Orte übernommen. Mit der Entwicklung von Torhaus Nord und Atelierhaus Roter Hahn sind zwei Knotenpunkte für die Arbeit im Stadtteil geschaffen.
Mit der Übernahme des LICHTHAUS nach dem Rückzug der privatisierten Bremischen übernahm Kultur Vor Ort hier gemeinsam mit dem Bürgerhaus Oslebshausen die Verwaltung des Hauses, in dem zahlreiche Betriebe angesiedelt sind. 2015 ist das QBZ Morgenland eröffnet und somit ein neuer Ort für die Bildungslandschaft Gröpelingens geschaffen worden.
Daneben sind es noch ganz andere Orte, die Teil eines kulturell-urbanen Netzwerkes sind, das diesen Stadtteil mit gestaltet: Der Gesundbrunnen am Bibliotheksplatz, getragen ausschießlich durch den ehrenamtlichen Einsatz von Ärzt/innen und Gesundheitsdienstleister im Quartier ist ein solcher Ort. Aber auch die Gestaltung einer Ausgleichsfläche am Straßenbahndepot zum ApfelKULTURparadies, das in den Straßen Gröpelingens allseits präsente Mobile Atelier, der Kunstkiosk im Bromberger Viertel und das pasdocks sind Bausteine zur Stärkung urbaner Strukturen vor Ort.
21.02.2019 18 Uhr im QBZ Morgenland: Diskussionsveranstaltung mit Bildungssenatorin Dr. Claudia Bogedan und Vertreter*innen der Gröpelinger Bildungslandschaft Wir...
Liebe Nachbar*innen, liebe Unterstützer*innen und Partner*innen, das Kultur Vor Ort Team bedankt sich für die produktive Zusammenarbeit, für...
Kultur Vor Ort e.V. erhält ab sofort eine neue Telefonnummer. Der Verein ist künftig über die zentrale Rufnummer...
Auf der storytelling platform izi.TRAVEL stellt Kultur Vor Ort jetzt Onlinerundgänge über Gröpelingen zur Verfügung. Mit dem digitalen...
Der kurze Syrische Frühling 2011 und die friedliche Revolution in der DDR Ausstellungseröffnung: 9. März 2018, 20 Uhr,...
Pressemitteilung von fotomarathon bremen Impressionen von der Ausstellung und Preisverleihung am 7. und 8. Oktober 2017 Schon bevor...
Neues Design des Leitfadens kommt gut an 487 Acht- und Neuntklässler aus Gröpelingen und Walle haben an der...
Bildung, Sprache, Mündlichkeit: Fachtag für Fachkräfte aus der Bildungslandschaft mit 130 Teilnehmern Am 13.9.2017 fand im Quartiers-Bildungszentrum Morgenland...
Bildung, Sprache, Mündlichkeit. 2. Ratschlag der Bildungslandschaft Gröpelingen Tagung 13.9.2017, 13 bis 18:30 Uhr, QBZ Morgenland Fachtagung für...
Das Pilotprojekt „Urban Storytelling“ hat zum Ziel den Einsatz frei erzählter Geschichten als Baustein der durchgängigen Sprachförderung in...