Kategorien

List of related posts

Impressionen von den XI Feuerspuren

Erste Impressionen vom XI Internationalen Erzählfestvial Feuerspuren. Fotos: Jan Meier und Claudia Hoppens.   [ngg_images source=“galleries“ container_ids=“19″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_thumbnails“ override_thumbnail_settings=“1″ thumbnail_width=“150″ thumbnail_height=“150″ thumbnail_crop=“1″ images_per_page=“20″ number_of_columns=“4″ ajax_pagination=“0″ show_all_in_lightbox=“0″ use_imagebrowser_effect=“0″ show_slideshow_link=“0″ slideshow_link_text=“[Zeige eine Slideshow]“ Danke an alle, die das Feuerspurenfestival 2017 besucht und…

VIRITUOSE KLASSIK MIT DEM TRIO LAC

Chloé Kollikowsky (Flöte), Anna Majcherczyk (Violine), Léonie Garmond (Violoncello) (Mitglieder der Philharmoniker Bremen und Aachen) Drei Musikerinnen aus Frankreich, Polen und Kanada treffen sich in Bremen und beginnen im Jahr 2013 zusammen zu musizieren. Léonie Garmond (Violoncello) von 2011 bis 2014…
In einem Raum mit Sofas befinden sich mehrere Jugendliche. Drei von ihnen sitzen bei den Sofas. Zwei performen mit einem Kamishibai Erzählfahrrad und machen dazu wilde Gesten.

Kinder und Jugendgruppen im Erzählfieber für die Feuerspuren 2017

Generalprobe am Erzählfahrrad Kamishibai, Farben mischen für´s Laternentaxi, Lampenfieber in den Grundschule an der Fischerhuderstraße, am Halmerweg und am Pastorenweg…20 Kinder- und Jugendgruppen bereiten sich seit Wochen auf das intenationale Erzählfestival Feuerspuren am kommenden Sonntag vor. Wir drücken allen die…

Lose Dichte in Gröpelingen

Die zeitgenössische Bildhauerei wird von zwei gegensätzlichen Fragestellungen bestimmt. Die erste entstammt der modernen Tradition (Gerhard Marcks) und fragt nach den Beziehungen innerhalb des Kunstwerks. Die zweite ist neueren Datums und fragt nach dem Wechselverhältnis zwischen Kunstwerk und Umfeld. Die…

Mitmachen – Kunst für Kinder, Jugendliche und Familien in Gröpelingen Herbst 2017

Soeben frisch eingetroffen: unser neuer ABC Mitmachen-Flyer! Hier findet ihr alle Kurse zum Mitmachen rund um das Kinderatelier im Atelierhaus Roter Hahn, den Kunstkiosk im Bromberger Viertel, das Apfelkulturparadies in der Basdahler Straße und das Mobile Atelier an vier Nachmittagen.…

Urban Storytelling – Regelmäßiges Erzählen zur Sprachbildung

Das Pilotprojekt „Urban Storytelling“ hat zum Ziel den Einsatz frei erzählter Geschichten als Baustein der durchgängigen Sprachförderung in der Grundschule systematisch zu erproben. Hierzu werden in Zusammenarbeit mit dem MO 43 und der Grundschule Am Pastorenweg ein Jahr lang regelmäßig…