Nach langer Zeit der Vorbereitung und Planung sind wir endlich umgezogen! Seit dem 1. April findet Ihr uns in der Konsul-Smidt-Straße 38. Am Montag, den 26. Mai, haben wir zur offiziellen Eröffnung unseres neuen Standorts eingeladen.
Zahlreiche Nachbar:innen, Kolleg:innen, Unterstützer:innen und Kooperationspartner:innen haben gemeinsam mit uns den neuen Treff im Quartier gefeiert – mit offenem Austausch, herzlichen Worten und einer lebendigen Atmosphäre.
Die Stimmung war sehr schön: Etwa 80 Gäste sind gekommen, um sich die neuen Räume anzusehen, ins Gespräch zu kommen und den Grußworten von Dr. Claudia Schilling (Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration), Manfred Corbach (GEWOBA) sowie Lutz Liffers und Jörn Ehmke (Kultur Vor Ort) zuzuhören. Bei Musik von TØLKE, einem KlimaGlückRad und Kreativangeboten haben wir den Abend gemeinsam ausklingen lassen.





Fotos: Nikolai Wolff
Neue Räume – neue Chancen
Mit dem Umzug hat sich nicht nur unsere Adresse verändert: Der neue Treffpunkt bietet endlich ausreichend Raum für noch mehr Ideen, Interessen und Initiativen aus dem Quartier. Ob Nähwerkstatt, Kinderkunst, Sprachcafé, Urban Moves oder Eltern mit Kids Treff– durch flexible Raumlösungen wie die mobile Trennwand können unterschiedliche Angebote parallel stattfinden.
Besonders freuen wir uns, dass auch unsere ehrenamtlich Engagierten mit umgezogen sind und weiterhin aktiv mitgestalten – ob im Nachbarschaftscafé, bei Beratungsangeboten oder bei der Organisation von Veranstaltungen.
Klimaschutz im Alltag und soziale Beratung vor Ort
Auch inhaltlich wächst unser Treff weiter: Seit April läuft bei uns ein Projekt zum Thema „Klimaschutz im Alltag“, gefördert durch die Senatorin für Klima, Umwelt und Wissenschaft. Zudem ergänzt das Programm „Ankommen im Quartier“ das Angebot um eine niedrigschwellige, sozialraumnahe Beratung, die wichtige Schnittstellen zur Nachbarschaftsarbeit schafft.
Dankeschön
Ein herzliches Dankeschön geht an die GEWOBA, die den Umbau engagiert begleitet und unsere Vorstellungen der Räume mit umgesetzt hat. Besonders freut uns, dass der neue Treffpunkt jetzt barrierefrei zugänglich ist – ein wichtiger Schritt für ein inklusives Miteinander.






Jetzt Hier darf mit Euch weiterwachsen– als Ort der Begegnung, Beteiligung und Gemeinschaft in der Überseestadt!
Der Quartierstreff Jetzt Hier ist ein Projekt von Kultur Vor Ort e.V. und wird im Rahmen des Landesprogramms Lebendige Quartiere durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration gefördert.