Kinderfest Überseestadt

10. Juni 2025

Am Samstag, den 21. Juni 2025 von 14 bis 18 Uhr findet in der Überseestadt das Kinderfest statt.

Alle Familien aus dem Quartier sind wieder herzlich eingeladen, gemeinsam ein buntes, fröhliches Kinderfest zu feiern! Organisiert von der Blauen Karawane e.V. und dem Quartierstreff Jetzt Hier / Kultur Vor Ort e.V., mit Unterstützung von vielen engagierten Einrichtungen und Nachbar:innen, erwartet euch ein abwechslungsreicher Nachmittag voller Mitmachangebote, Bewegung, Kreativität und Leckereien.

Was euch erwartet:

Um 14:25 Uhr möchten wir alle zusammen mit einer gemeinsamen Begrüßung und einem Gruppenfoto starten.

Direkt im Anschluss um 14:30 Uhr singen die Theaterkids „Myselfies“ von der Grundschule Nordstraße einige Lieder von Marie Adamowicz aus ihren Theaterstücken.

Geschichten im pinken Erzählpavillon mit Simone Zinke
Ab 14:45 Uhr lädt Simone Zinke zu ihren spannenden und lustigen Geschichten ein – immer um viertel vor. Die letzte Erzählrunde beginnt um 17:45 Uhr. Ein Ort zum Zuhören und Innehalten.

Das Mobile Atelier kommt!
Wenn das Mobile Atelier vorfährt, verwandelt sich Orte ruckzuck in einen Arbeitsplatz für kleine und große Künstler:innen. An diesem Samstag werden die Kinder kreativ mit Holz arbeiten und es bemalen. Dabei entsteht eine Holzvertäfelung für den Eingangsbereich der Blauen Karawane e.V.

Das Quirl Kinderhaus BLAU lädt ein
Im Außenbereich der Kita wartet das Spielmobil auf Euch. Das Spielmobil hat alles geladen, was Spaß macht: Hula-Hoop-Reifen, Bobbycars, Bälle, Stelzen, Tauziehen und mehr. Der Außenbereich der Kita bietet viel Platz zum Spielen, Toben und Entdecken.

Auf einer ruhigen Straße sind mehrere Spielgeräte aufgebaut. An der rechten Seite ist ein Hochhaus zu erkennen. Die Sonne scheint. Auf der Straße spielen mehrere Kinder, an den Seiten sitzen Erwachsene – einige schauen den Kindern zu, andere reden miteinander.

Urban Moves – Tanzen zum Mitmachen
Um 15:30 Uhr zeigt die Tanzgruppe Urban Moves ihre Choreografien, die sie gemeinsam mit Richard einstudiert hat. Im Anschluss lädt Richard alle Kinder (und Erwachsenen) ein, bei einer kleinen Mitmachtanzrunde selbst aktiv zu werden!

Skaten mit Tim
Der Sportgarten e.V. bringt einen kleinen Skateparcours mit. Tim zeigt Tricks, gibt Tipps – und wer Lust hat, kann gleich selbst losrollen.

Auf einer Straße stehen drei Kinder, sie tragen Helm und stehen auf Skateboards. Neben ihnen steht ein Erwachsener, der sie dabei anzuleiten scheint.

Mitmach-Zirkus mit Chris & Vanessa
Bei Chris und Vanessa könnt ihr Jonglage und Akrobatik ausprobieren – allein oder gemeinsam mit euren Freund:innen.

Zöpfe flechten mit dem Haus der Familie Walle
Schöne Frisuren? Kein Problem! Das Team vom Haus der Familie Walle und die Bremer Stadtteileltern flechten euch gerne kunstvolle Zöpfe.

Glitzertattoos vom Deichhamster e.V.
Vor der Kulturenwerkstatt könnt ihr euch bei Heidi und Mirija tolle Glitzertattoos machen lassen. Außerdem bietet die Kulturenwerkstatt für den herzhaften Hunger Brezeln an.

Besuch von der Feuerwehr Bremen
Ein Highlight für viele: Die Feuerwehr Bremen kommt (sofern sie nicht im Einsatz ist) mit einem echten Einsatzfahrzeug – zum Staunen, Anfassen und Fragenstellen.

Zwischen modernen Mehrfamilien Wohnhäusern, steht ein Feuerwehrwagen. Er scheint nicht im Einsatz zu sein, viele Menschen stehen um den Wagen herum.

Leckeres vom Grill
Die GEWOBA ist auch in diesem Jahr wieder mit einem Grillstand dabei und versorgt die Nachbar:innen mit leckeren halal Hähnchenspießen – natürlich nur, solange der Vorrat reicht.

Ton formen mit fitz
An der Tonstation mit fitz darf nach Herzenslust gematscht, geknetet und geformt werden. Hier entstehen kreative Kunstwerke aus Ton.

Offene Türen bei der Blauen Karawane e.V.
Die Blaue Karawane e.V. öffnet selbstverständlich ihre Türen und sorgt für das leibliche Wohl der Besucher:innen – mit Limonade, Kaffee und Kuchen.

Eiszeit beim Kinderfest! (voraussichtlich ab 15 Uhr)
Was wäre ein Kinderfest ohne Eis? Wir freuen uns sehr, dass Eis Rubino einen Stopp bei unserem Fest einlegt und Euch mit leckerem Eis versorgt.

Im Eingangsbereich findet ihr einen Info Stand mit kleinem Lageplan und weiteren Infos zu unseren Aktivitäten und Veranstaltungen. Kommt vorbei, bringt eure Kinder, Freund:innen und Nachbar:innen mit und verbringt mit uns einen fröhlichen Nachmittag voller Spaß, Kreativität und Gemeinschaft in der Überseestadt!

Bitte beachtet, dass während des Kinderfestes die Aufsichtspflicht ausschließlich bei den Eltern liegt. Wir bieten keine Betreuung an und bitten darum, dass die Eltern ihre Kinder während der gesamten Veranstaltung im Auge behalten!

ÜBRIGENS: Kuchenspenden sind sehr gerne gesehen. Sofern ihr einen Kuchen mitbringen könnt, wendet euch gerne an Simone von der Blauen Karawane e.V.: kultur@blauekarawane.de oder schreibt Svenja von Jetzt Hier eine WhatsApp: 015753005814

Weitere Infos für euren Besuch

Bei schlechtem Wetter? Keine Sorge – das Kinderfest kann auch bei Regen stattfinden, wenn auch in leicht veränderter Form. Die meisten Angebote können in die Räumlichkeiten der Blauen Karawane e.V. verlegt werden. Ob Sonnenschein oder Regenschauer – ihr seid herzlich willkommen!

Barrierefreiheit: Die Räume der Blauen Karawane e.V. sind barrierefrei zugänglich, alles ist ebenerdig, und es steht ein barrierefreies WC zur Verfügung.
Bitte beachtet: Die Wiese, auf der ein Großteil des Kinderfests stattfindet, ist nicht vollständig rollstuhlgerecht, da es dort keine befestigten Wege gibt.

Parkplätze: Es gibt nur wenige öffentliche Parkplätze in der Nähe. Wir empfehlen, mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV zu kommen.

Anfahrt mit dem Bus: Ihr erreicht uns bequem mit den BSAG-Linien 26 oder 28. Steigt an der Haltestelle Schwabensteinstraße aus – von dort sind es nur wenige Schritte bis zum Fest.

Wasser & Sonnenschutz:  Bei gutem Wetter denkt bitte an Sonnenschutz (Hut, Sonnencreme) und bringt gerne eine Trinkflasche mit – es gibt Möglichkeiten zum Nachfüllen.

Kleidung: Bei einigen Mitmachaktionen (z. B. Tonstation, Mobiles Atelier) kann die Kleidung etwas schmutzig werden – zieht euren Kindern am besten Kleidung an, die das aushält.