Das Thema des internationalen Erzählfestival Feuerspuren am 5.und 6.11.2022 lautet: EINSTEIGEN – UMSTEIGEN – AUSSTEIGEN und lädt dazu ein, vom Unterwegssein zu erzählen. Ausgangspunkte für die Suche nach Erzählstoffen sind Reisen, biographische Ein- und Umstiege und konkrete Situationen, die in…
Kurz vor den Sommerferien hat das Quartiers-Bildungszentrum Morgenland seine Türen geöffnet für einen Mitmach-Nachmittag für alle Nutzer:innen, Nachbar:innen und Interessierte. Insbesondere viele Familien auf dem Quartier besuchten die verschiedenen Angebote im Haus. Jasmina Heritani (MdBB, SPD-Fraktion sowie Projektleiterin…
Der Arbeitskreis Kinder- und Jugendliche hat wieder die zahlreichen Sommerferienprogramme der verschiedenen Einrichtungen in Gröpelingen für Kinder und Jugendliche in einem Plakat zusammengestellt. Hier das gesamte Programm online.
Achtung: café brand Schließzeit in den Sommerferien: 1.-24.8.2022 Am 28.06. wurde die Werkschaupräsentation des Kinder- und Jugendateliers Roter Hahn von Kultur Vor Ort e.V. vom Lions Club Buten un Binnen eröffnet, der schon seit vielen Jahren das Kinderatelier unterstützt. 250…
Werkschau Kinder- und Jugendatelier Roter Hahn Vernissage: 28.6., 16 – 18 Uhr // Laufzeit 28.6.2022 – 16.9.2022, Atelierhaus Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226, 28237 Bremen Holzschitt, Linoldruck, Radierung, Stempeldruck, Frottage, Präge- und Montopiedruck. Technisch dreht sich im Kinder- und…
Auch im Kinderatelier ist der Krieg in der Ukraine ein Thema. Interessierte Fragen unter den Kindern nach der Herkunft, die sonst für das Miteinander keine Rolle spielen, tauchen vermehrt auf und bekommen einen scharfen Unterton. Gemeinsam suchen wir in…
Eine Woche lang haben um die 18 Kinder zwischen 5-12 Jahren am Ferienprogramm „FARBENRAUSCH – bunt ist ein Gefühl“ des Mobilen Ateliers im Spielhaus Wilder Westen teilgenommen. Stolz und glücklich präsentierten die Kinder am Freitag den 8.4. 22 zum…
MOBILES ATELIER stellt sich zur Verfügung, das Haus-Koschnick-Haus zu gestalten! Der Zaun vor der Ruine des Haus-Koschnick-Hauses wird zur Ausstellungsfläche! Ausgestellt werden Bilder, die beim Mobilen Atelier am Liegnitzplatz entstanden sind. Das Mobile Atelier findet immer freitags (pausiert in den…
80 Kinder und Jugendliche haben sich an der Umsetzung des Kunstprojektes „Wasserwelten“ beteiligt: Schüler:innen aus der Oberschule Am Park, Oberschule Ohlenhof, Grundschule Am Halmerweg und Oslebshauser Heerstraße und die Kinder und Jugendlichen aus drei Kunstwerkstätten des Kinderateliers Roter Hahn haben…
Unter dem Titel „Stadt, Land, Praxis// alternative Arbeitsweisen// ein Seminar zum selber machen“ haben sich Studierende der Hochschule für Künste Bremen zusammengeschlossen, um an verschiedenen Orten Räume in Bezug auf ihre Produktionsmöglichkeiten zu untersuchen. Ausgangspunkt der Auseinandersetzung waren die Künstlerhäuser…