Kategorien

Stolperstein, umringt von Blumen und Kerzen.

9.11.2023, 16-20 h: Setzt ein Zeichen gegen Antisemitismus, rechte Hetze, Ausgrenzung und Rassismus. Aktions- und Gedenktag in Gröpelingen

#gröpelliebe #unteilbar #gröpelingen Aus Anlass des 85. Jahrestages der Reichspogromnacht rufen wir auf: Setzt ein Zeichen gegen Antisemitismus, rechte Hetze, Ausgrenzung und Rassismus Wenn wir in diesem Jahr der Opfer der Reichsprogromnacht und der NS Diktatur gedenken, können wir dies…

18.2., 18-21 h: Öffentliche Probe: GREEN SCREEN – Universität trifft Gröpelingen | Gröpelingen trifft Universität

50 Jahre Forschung, Einmischung, Begegnung. Eine Video-Installation. Einladung: Öffentliche Probe-Präsentation der Video-Installation Freitag 18.2. 2022, 18 – 21 Uhr fortlaufend im Digital Impact Lab Gröpelingen, Liegnitz-Straße 52A (unter Beachtung der aktuellen Corona-Auflagen). Seit 50 Jahre forscht die Universität Bremen in…

Stolpersteinaktion anlässlich des Jahrestages der Reichspogromnacht am 9.11.2021, Gröpelingen

Redebeitrag von Lutz Liffers (Kultur Vor Ort e.V.) im Anschluss an die Gedenkveranstaltung des Beirates Liebe Freund:innen, liebe Mitstreiter:innen, schon seit einigen Jahren engagieren sich die Nachbar:innen vom Martinsclub alljährlich am 9.11., dem Jahrestag der Reichsprogromnacht, auf eine ganz besondere…

9. November 2021: Setzt ein Zeichen gegen rechte Hetze, Rassismus, Ausgrenzung

#gröpelliebe #unteilbar #gröpelingen Gröpelingen erinnert an die Reichspogromnacht vor 83 Jahren 17 Uhr, Treffpunkt am ehemaligen Jüdischen Altenheim, Gröpelinger Heerstraße 167 Gedenken an die Verschleppung der Bewohner:innen des jüdischen Altenheims vor 83 Jahren Es sprechen: Barbara Wulff, Sprecherin des Beirates…

Shaking Hands With Ghosts / Inszenierter Audiowalk zur Geschichte der AG Weser auf dem ehemaligen Werftgelände

„Shaking Hands With Ghosts“ ist ein interaktiver Audiowalk auf dem Gelände der ehemaligen Werft AG Weser in Bremen Gröpelingen. An diesem Ort arbeiteten einst 8.000 Menschen in einer der größten Werften Europas. Heute steht dort, direkt am Fluss eine Shoppingmall,…

Tag der Befreiung am 8. Mai

Am 8. Mai 2021 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. In Asien leitete der Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki am 6. August das endgültige Ende des Weltkrieges am 15, August ein. In fast allen europäischen…