Kategorien

Auf einem runden Bistrotisch befindet sich ein Laptop auf dem ein Video läuft. Unter und neben dem Laptop sind Flyer, dahinter liegt ein Kopfhörer. Auf dem Video ist eine Frau zu erkennen.

Mein Leben in Gröpelingen

Die Geschichtswerkstatt Gröpelingen sucht für das Projekt „Mein Leben in Gröpelingen“ Interviewpartner:innen, die seit 20 Jahren oder länger in Gröpelingen leben. Gesucht werden Menschen, die Lust haben, ihre Gröpelinger Geshcichte zu erzählen und freut sich auch über Fotos von Ereignissen,…
Eine Person sitzt in einem leeren Kinosaal auf einem roten Sessel. Vor der Person steht eine Kamera auf einem Stativ, die eine Aufnahme macht. Die Person trägt ein blaues T-Shirt und Jeans. Der Raum ist mit roten Samtsitzen und roten Wänden ausgestattet, an den Wänden hängen kleine Lampen.

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: WAS BLEIBT? ERINNERN, UM DIE ZUKUNFT ZU GESTALTEN

Die mobile Installation „Was bleibt?“ zeigt neue digitale Formen und Möglichkeiten des Erinnerns an NS-Unrecht und die Nachkriegszeit. Im Mittelpunkt stehen mehrgenerationale ost- und westdeutsche Familienbiografien unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkünfte. Die Besucher:innen haben die Möglichkeit in drei „Erinnerungsräumen“ multiperspektivisch…
Eine Bronzeskulptur in Form eines Pinguins steht auf einem gelben Sockel. Auf dem Sockel ist ein QR-Code.

Kunst im öffentlichen Raum und neuer Gedenkort: Pinguin Skulptur auf dem Bürgermeister-Koschnick-Platz

Habt ihr schon den Pinguin auf dem Bürgermeister-Koschnick-Platz entdeckt? Der Bremer Künstler Mohamed Smith informierte uns freundlicherweise, dass er für seine Pinguin-Skulptur als temporären Sockel eins unserer Stadtmöbelstücke verwendet habe. Die Skulptur erinnert an die Opfer im Gezi-Park in Istanbul…
Teilnehmer:innen lauschen einer Gästeführerin aufmerksam. Sie stehen in einem Innenhof umgeben von Klinkerbauten.

Im Kurzflug durch Geschichte und Stadtteil

Stewardess Anke nahm am 03. Okt 2024 begeisterte Gäste auf einen spannenden Flug durch die Stadtteil- und Migrationsgeschichte Gröpelingens mit. Die Reise begann bei Eis Molin. Begleitet von leckeren Eisspezialitäten, die auch Anfang Oktober noch hervorragend schmecken, lauschten die Besucher:innen…
Das Fahrgastschiff Pusdorp fährt auf dem Fluss Weser. Im Hintergrund befindet sich der Waller Fernsehturm und das Naherholungsgebiet Waller Sand in der Überseestadt.

Die Pusdorp feiert ihren 70. Geburtstag

Gebaut wurde unsere Weserfähre 1954 in der Papewerft (seit 1983 Schiffswerft Blumenthal) in Rönnebeck.    Im Jahr 1983 unterzog sich die Pusdorp Umbauarbeiten in der Rolandwerft.    Sie wurde als Fahrgastschiff gebaut und wurde in diesem Jahr (2024) offiziell als Fähre registriert.   …