Stellenausschreibung: Projektleitung „Klimaschutz im Alltag“ in der Überseestadt Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n neue:n Kolleg:in für das Projekt „Klimaschutz im Alltag“ in der Überseestadt mit...
Was können wir im Stadtteil tun, um Klima- und Armutskrise konkret zu bekämpfen? Dieser Frage sind die Teilnehmenden am Mittwoch, den 29. Januar 2025 in der Gröpelinger Stadtbibliothek bei der Stadtteil-Konferenz...
29.01.25: Klima, Armut, Gröpelingen: Wie mit sozialer Klimapolitik Armut bekämpft und Demokratie gestärkt werden kann Am Mittwoch, 29. Januar 2024 treffen sich Bürger:innen und Stadtteileinrichtungen von 14 bis 18 Uhr zu einer klimapolitischen...
15.01.25, 18 H: Eröffnung Doppelausstellung: Wasser für alle / Wie wollen wir in Zukunft leben? Das Quartiers-Bildungszentrum (QBZ) Morgenland und das Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung (biz) und laden am Mittwoch, dem...
Die Hochbeete vom Bürgermeister-Ehler-Platz machen Winterpause Die Sommerzeit ist vorbei, und die Hochbeete der Bremer Umweltberatung, die den Bürgermeister-Ehlers-Platz in eine blühende Oase verwandelten,...
Rundgang Klimakrise und soziale Ausgrenzung: Wir haben keinen Planet B… Wir haben keinen Planet B… …sagte schon der ehemalige Generalsekretär der Vereinten Nationen Ban Ki-Moon. Dieser Satz begleitet...
Umweltaktionstage wandern von Gröpelingen in die Neustadt Im September 2023 veranstalteten Gröpelinger Initiativen die Umweltaktionstage Gröpelingen. Nun wird die Aktion von der Neustadt aufgegriffen. Die...
Macht mit beim STADTRADELN Team Gröpelingen/Oslebshausen: Radeln für ein gutes Klima STADTRADELN kommt nach Bremen. Die Wirtschaftsförderung Bremen lädt ein, mit neuen Bremer Teams an den Start zu gehen!...
29.08.24, 17 h: Rundgang zum Thema Klima und sozialer Ausgrenzung: summer in the city Gröpelinger:innen aus aller Welt sind Vorreiter im Klimaschutz – und leiden doch am meisten unter den Folgen der...
11.08.-01.09.24: Start der Online-Beteiligung zur Erneuerung des „Grünzug West“ in Gröpelingen Vom 11. August bis zum 1. September 2024 haben die Bremer Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich aktiv...