Bringt drei Teile mit – Kleidung, Bücher, Haushaltsgegenstände, Spielzeug oder andere Dinge. Alles sollte heil und gut zu gebrauchen sein. Lasst uns gemeinsam Schätze teilen und nachhaltig tauschen! Der Eintritt ist frei. Termin: Sonntag, 9. März, 14:00 – 16:30 Uhr…
Am 9. März 2025, 18:00 – 20:00 wird in Oberhausen im kitev ein Kurzfilmabend zum Thema „Strukturwandel, Stadtentwicklung & Kunst“ mit Filmen von Julian Elbers veranstaltet. Wie sich Quartiere entwickeln und welche Veränderungen sich ihre Bewohner:innen wünschen, portraitiert Julian Elbers…
Am 3. März von 16:00 bis 18:00 Uhr feiern wir Baba Marta im Treff im Liegnitzquartier. Dieses Fest ist eine beliebte bulgarische Tradition, die den Frühling einläutet. Der Name „Baba Marta“ bedeutet „Großmutter März“ und steht für den Wechsel vom…
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n neue:n Kolleg:in für das Projekt „Klimaschutz im Alltag“ in der Überseestadt mit einem zeitlichen Umfang von 30 Wochenstunden (TVL 10, max. E 2; befristet bis 29. Februar 2028) Über uns: Kultur Vor Ort e.V.…
Jeden Freitagabend von 18:00 bis 20:00 Uhr gibt es ein neues Angebot für Jugendliche im Nachbarschaftstreff Liegnitzquartier: den 18-Uhr-Club. Hier können Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren den Raum nach ihren eigenen Vorstellungen nutzen – chillen, spielen, kreativ werden oder…
Liebe Freund:innen, Partner:innen und Unterstützer:innen von Kultur Vor Ort, während wir auf das vergangene Jahr zurückblicken, möchten wir mit Euch den Blick auf eine faszinierende Erkenntnis werfen, die uns motiviert und unsere Arbeit prägt. Der Soziologe und Arzt Nicholas…
Leuchtend, vielfältig und gut besucht. Die 18. Ausgabe des internationalen Erzählfestivals Feuerspuren in Gröpelingen war ein voller Erfolg. Bereits am frühen Nachmittag des 10. Novembers füllte sich die Lindenhofstraße zwischen Waterfront und Gröpelinger Heerstraße mit Besucher:innen. Während einige gezielt zu…
In der ersten Herbstferienwoche vom 08. bis 10. Oktober 2024 stand der Nachbarschaftstreff im Liegnitzquartier im Zeichen des Engagements junger Menschen. Dank der tatkräftigen Unterstützung der Teilnehmer:innen des PULS Camps, die ihre Ferien für soziale Projekte nutzten, hat sich der…
Der „Tag der offenen Moschee“ (TOM) ist ein seit 1997 bundesweit stattfindender Aktionstag. Gezielt wurde der Tag auf den „Tag der deutschen Einheit“ gelegt, um das religionsübergreifende Ziel zu verdeutlichen. Dieses Jahr steht der TOM unter dem Motto „Das Gebet…
Am 22. September 2024 von 9:00 bis 19:00 Uhr verwandeln wir unsere Straßen in lebendige Spiel- und Feiermeilen! Die 27. Bremer StraßenSpielAktion zum Weltkindertag lädt alle ein, für ein buntes und vielfältiges Miteinander zu zeigen, wie farbenfroh unsere Straßen sein…