Kategorien

01.07. , 14-17 Uhr: Tag der offenen Tür im QBZ Morgenland: Wortreich und sinnvoll 

QBZ Morgenland, Morgenlandstraße 43   Am 1.7.2022 lädt das Quartiers-Bildungszentrum Morgenland Kinder, Eltern und Fachkräfte aus der Gröpelinger Bildungslandschaft zum Tag der offenen Tür ein. Das Team aus dem QBZ zeigt in vielen Mitmach-Aktionen die verschiedenen Angebote des Hauses.  Eröffnet…
Das Reisende Freiluftkino auf dem Bürgermeister-Ehlers-Platz

Das Reisende Freiluftkino in Gröpelingen

Das Reisende Freiluftkino bereist den vielsprachigen Stadtteil Gröpelingen am Ufer der Weser mit seiner postindustriellen Infrastruktur und zeigt preisgekrönte, internationale Dokumentar- und Spielfilme.  An sechs Abenden im Sommer wird jeweils auf einem anderen öffentlichen Platz ein kostenloses Freiluftkino inklusive riesiger…

28.6., 16 h: Vernissage „Gröpelingen macht DRUCK!“

Werkschau Kinder- und Jugendatelier Roter Hahn Vernissage: 28.6., 16 – 18 Uhr // Laufzeit 28.6.2022 – 16.9.2022, Atelierhaus Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226, 28237 Bremen   Holzschitt, Linoldruck, Radierung, Stempeldruck, Frottage, Präge- und Montopiedruck. Technisch dreht sich im Kinder- und…

Lieber gröpeln statt grübeln! Deine Ideen sind gefragt! Ideenwettbewerb „Unser Stadtteil“ für alle Jugendlichen in Gröpelingen

Lieber gröpeln statt grübeln – lieber aktiv werden, als nur darüber nachdenken!   Das Jugendforum Gröpelingen lädt alle Jugendlichen aus Gröpelingen ein, aktiv zu werden, Projekte für den Stadtteil zu entwickeln und fragt: Möchtest du etwas in Gröpelingen verändern? Willst…

Jugendvotum Liegnitzplatz

Kinder und Jugendliche vom Liegnitzplatz haben mit Unterstützung von „gröpeln statt grübeln“ Forderungen an den Beirat Gröpelingen gestellt. Dieses Jugendvotum wurde in der Beiratssitzung am 08.12.2020 vorgestellt und diskutiert. Der Beirat hat einstimmig beschlossen, sich dem Votum anzuschließen und sorgt…

Eintauchen in die Welt der „Wasserwelten“

80 Kinder und Jugendliche haben sich an der Umsetzung des Kunstprojektes „Wasserwelten“ beteiligt: Schüler:innen aus der Oberschule Am Park, Oberschule Ohlenhof, Grundschule Am Halmerweg und Oslebshauser Heerstraße und die Kinder und Jugendlichen aus drei Kunstwerkstätten des Kinderateliers Roter Hahn haben…

25.1., 16 h: Ausstellungseröffnung: Wasserwelten – Werkschau des Kinderatelier Roter Hahn

Am Dienstag, den 25.01.2022 wird um 16 Uhr in der Galerie Roter Hahn die Werkschaupräsentation „Wasserwelten“ des Kinder- und Jugendateliers eröffnet.   Riesige Quallen und wundersame Fische schwimmen durch den Raum, Meeresgötter und Meerjungfrauen, Seepferdchen, Seeigel und ein furchterregender Haifischkopf…