Damit sich Kinder und Jugendliche und Anwohnende auch in Zukunft auf dem Spielplatz Gohgräfenstraße in Gröpelingen wohl fühlen und dort gerne Zeit verbringen, wird er in den kommenden Wochen in einigen Bereichen modernisiert. So bekommt der insgesamt rund 2.100 Quadratmeter…
Begeben Sie sich am 27.07.2025 auf eine Entdeckungsfahrt durch die Bremer Häfen und erleben Sie den (sonst nicht zugänglichen) Hafenumschlag hinter der Schleuse. An Bord erfahren Sie Wissenswertes und Unterhaltsames über die Geschichte, die heutigen Aktivitäten und Perspektiven im südlichsten…
Am Dienstag den 24. Juni wurde in der Galerie im Atelierhaus Roter Hahn feierlich die Ausstellung „Wir setzen Trends“ zum Thema Mode eröffnet. Insgesamt haben 5 Werkstätten mit 60 Kindern zu diesem Thema gearbeitet. Entstanden sind lebensgroße Papiermodelle zu den…
Leider müssen wir die Radtour absagen. Wir informieren über Folgetermine und bitten um Verständnis. Wir besuchen mit dem Fahrrad am 11.07.25 um 16:30 Uhr hitzegeplagte Stadtbäume, großartigen Lavendel, staugenervte Busfahrerinnen und erleben die größte Hitzefläche des Bremer Westens. Warum schützt…
Der Sommer ist da und es ist Zeit für den nächsten Flohmarkt: Am Samstag, den 5. Juli findet der nächste Nachbarschaftsflohmarkt auf der Überseewiese statt! Zwischen 11 und 16 Uhr wird gestöbert, geplaudert und gefeilscht – ganz entspannt zwischen Hochbeeten,…
Bei der Vernissage der Werkschau des Kinder- und Jugendateliers Roter Hahn in Bremen-Gröpelingen schaute Christina Hillebrecht, die Präsidentin der Ärztekammer, vorbei. Die Ärztekammer hatte das Atelier mit einer Spende von 2.000 Euro unterstützt. Kunstpädagogin Kerstin Holst (r.) hatte gemeinsam mit…
Am 21.5.2025 feierten Förderer:innen, Kooperationspartner:innen, Aktive aus dem Stadtteil und das Team vom Träger Kultur Vor Ort gemeinsam das 10jährige Bestehen des Quartiers-Bildungszentrums Morgenland. Im Anschluss an den Fachtag „Aus dem Fokus?“ für Pädagog:innen aus der Bildungslandschaft kamen gut 50…
Der 22. Juni 2025 war der bislang heißeste Tag des Jahres – und wir? Wir haben ein Mikrofestival gefeiert! Ab 9:00 Uhr wurde geschuftet: Simon aus der Nachbarschaft spannte Wimpel über die Straße, schleppte Schirme, bereitete den Dosenwurfstand vor. Während…
Seit 1999, seit 25 Jahren unterstützt und fördert das Programm „Wohnen in Nachbarschaft“ (WiN) die soziale Stadtentwicklung in Bremen. Das Programm zielt darauf ab, die Lebensbedingungen in benachteiligten Quartieren nachhaltig zu verbessern. Dabei stehen die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements, die…
Ausflug der Nachbarschaftstreffs an den Waller Sand: Am vergangenen Freitag trafen sich drei Nachbarschaftstreffs zu einem gemeinsamen Ausflug ans Wasser: Der „Kunstkiosk – der Treff im Bromberger Viertel“, der „Treff im Liegnitzquartier“ und der Treff „Jetzt Hier“ aus Walle verbrachten…