Kategorien

Ein Blick durch die Glasscheibe des Zweiradladen Lindenhof. Drinnen hören Gäste eine Geschichte im Rahmen des internationalen Erzählfestival Feuerspuren. Ein Mann guckt nach draußen und lächelt

Mach mit bei den Feuerspuren 2024! Die Vorbereitungen haben begonnen.

Das Thema des diesjährigen internationalen Erzählfestivals Feuerspuren lautet „Wo der Mut wohnt“. Damit positioniert sich das Festival erneut mittendrin im Stadtteil und zu gesellschaftlich brisanten Themen. Die Vorbereitungen haben begonnen! Das Mitmachen-Programm 2024 beinhaltet einundzwanzig offene Angebote für Kinder, Jugendliche,…
Viele Menschen gingen zur Messe "Qualifizierung durch Beschäftigung" ins Lichthaus Bremen

Aufsuchende Bildungsberatung erreicht neue Klient:innen im Lichthaus Bremen.

Gut besucht war die Messe „Qualifizierung für Beschäftigung“ am letzten Freitag im Lichthaus. Für viele Menschen ist der Weg zu einer zentralen Veranstaltung weit außerhalb ihres Quartiers oft eine große Hürde.   Wir waren mit der Aufsuchende Bildungsberatung dabei, hatten…
Schweigen ist keine Option in drei Sprachen

Das Programm am 27.4.24 / Kundgebung Solidarisch gegen Rechts / BGM-Koschnick-Platz

Gröpelingen: Solidarisch gegen Rechts, 27.04.24, 12:05 Uhr, Bürgermeister-Koschnick-Platz Mehr als 40 Initiativen und Einrichtungen und mehr als 80 Personen haben bereits die Gröpelinger Erklärung gegen Rechts unterschrieben. Jetzt wollen wir im öffentlichen Raum ein Zeichen setzen: Mit einer Soundcollage zur…
Das Plakat für die Kundgebung des Bündnisses Gröeplingen solidarisch gegen rechts am 27.4.25, 12:05 Uhr auf dem Bürgermeister-Koschnick-Platz

27.04.24, 12:05 H: Kundgebung & Aktionen auf dem Bürgermeister-Koschnick-Platz

Gröpelingen: Solidarisch gegen Rechts am 27.4.24, 12:05 Uhr, Bürgermeister-Koschnick-Platz   Die Initiative „Gröpelingen: Solidarisch gegen Rechts“ ruft zu einer Kundgebung am 27. April 2024 um 12.05 Uhr auf dem Bgm-Koschnick-Platz (Bremen-Gröpelingen) auf. Wir sind eine Gruppe von Gröpelinger:innen aus Nachbarschaften…
Plakat Gröpelingen Solidarisch gegen Rechts

Gröpelinger Erklärung: Solidarisch gegen Rechts

Gröpelingen: Solidarisch gegen Rechts: 27. April, 12:05 Uhr, Bürgermeister-Koschnick-Platz Im Herzen Gröpelingens demonstrieren, vernetzen und diskutieren wir gegen Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und rechte Gewalt. Kundgebung und Aktionen. Alle sind eingeladen! www.groepelingen-gegen-rechts.de Die Rechten betreiben die Spaltung der Gesellschaft Seit einigen Jahren…
Plakat: die offene Gesellschaf twird uns nicht geschenkt

11.4.24, 18H: Einladung zur Vorstellung & Unterstützung der Gröpelinger Erklärung Solidarisch gegen Rechts

Donnerstag, 11. April, 18-20 Uhr, QBZ Morgenland, Morgenlandstraße 43,  Gröpelingen Mit der Gröpelinger Erklärung „Solidarisch gegen Rechts“ haben sich verschiedene Bürger:innen und Institutionen aus Gröpelingen gegen zunehmenden Rechtsextremismus und Rassismus in unserer Gesellschaft gewendet. Über 70 Personen und Institutionen haben…
Transparent mit der Aufschrift "Gröpelingen gegen rechts"

Statement der Integrationsbeauftragten zur Correctiv Recherche Rechtsextremismus

Am 19.1.2024 veröffentlichten die Integrationsbeauftragten der Länder und des Bundes eine wichtige Stellungnahme zur Correctiv Recherche zum Rechtsextremismus. Kultur Vor Ort schließt sich den Aussagen der Integrationsbeauftragten an. Daher veröffentlichen wir die Pressemitteilung hier:   Gemeinsames Statement der Integrationsbeauftragten der…
Gruppenfoto aus der Obernstraße auf dem Weg zur Kundgebung "Laut gegen rechts". Auf dem Transparent steht: Gröpelingen gegen rechts.

Laut gegen rechts am 21.1.2024

Am Sonntag, 21. Januar findet um 12:05 Uhr auf dem Domshof eine Demonstration statt. Sie richtet sich gegen rechte und populistische Strukturen, die eine immer größere Gefahr für die Demokratie und das Zusammenlaben aller werden – auch in Gröpelingen. Wir…
Verschneites Gröpelingen

Wintergruß Kultur Vor Ort

Liebe Gröpelinger:innen, liebe Unterstützer:innen,   Das Jahr war geprägt von der Rückkehr in die Post-Corona-Normalität, in der die sozialen Spuren der Pandemie immer noch und wahrscheinlich dauerhaft zu spüren sind. Und neue (globale) Konflikte und Krisen finden ihren spürbaren Widerhall…