Nachdem die zweite Ausgabe „Das Plakazin #2 Treffen und tratschen im Liegnitzquartier“ schon in einigen Briefkästen im Liegnitzquartier und vielen Läden in der Lindenhofstraße gelandet ist, ist sie ab jetzt endlich auch online verfügbar. Viele Jahrzehnte wurden Städte für Autos…
Kinder und Jugendliche vom Liegnitzplatz haben mit Unterstützung von „gröpeln statt grübeln“ Forderungen an den Beirat Gröpelingen gestellt. Dieses Jugendvotum wurde in der Beiratssitzung am 08.12.2020 vorgestellt und diskutiert. Der Beirat hat einstimmig beschlossen, sich dem Votum anzuschließen und sorgt…
Am 8., 15. und 16. Dezember fanden gleich drei PflanzMobs für und mit Nachbar:innen in der Überseestadt statt. Dafür wurden ca. 1000 Tüten mit Einladungen und Krokussen in die anliegenden Briefkästen eingeworfen.Die Pflanzaktionen fanden an der Überseewiese, an der Marcuskaje…
Redebeitrag von Lutz Liffers (Kultur Vor Ort e.V.) im Anschluss an die Gedenkveranstaltung des Beirates Liebe Freund:innen, liebe Mitstreiter:innen, schon seit einigen Jahren engagieren sich die Nachbar:innen vom Martinsclub alljährlich am 9.11., dem Jahrestag der Reichsprogromnacht, auf eine ganz besondere…
#gröpelliebe #unteilbar #gröpelingen Gröpelingen erinnert an die Reichspogromnacht vor 83 Jahren 17 Uhr, Treffpunkt am ehemaligen Jüdischen Altenheim, Gröpelinger Heerstraße 167 Gedenken an die Verschleppung der Bewohner:innen des jüdischen Altenheims vor 83 Jahren Es sprechen: Barbara Wulff, Sprecherin des Beirates…
Andreas Rust bleibt entspannt. Kaum ist seine Ausstellung „Tanzende Musen in Zeiten der Corona“ eröffnet, muss sie auch schon wieder schließen. Hohe Inzidenz-Zahlen, Corona-Notbremse. „Das ist nun mal so,“ meint er, „mir geht’s gut.“ Und es passt ja auch zum…
Am 8. Mai 2021 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. In Asien leitete der Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki am 6. August das endgültige Ende des Weltkrieges am 15, August ein. In fast allen europäischen…
8. April bis 16. Mai 2021, Stadtbibliothek Gröpelingen, Fensterfront jederzeit zugänglich Am 8. April 1971 fand der erste Welt-Roma-Kongress statt. Seitdem erinnert jährlich der Internationale Tag der Roma an die Situation der Roma und macht weltweit auf die Diskriminierung und…
Seit diesem Schuljahr gibt es in Gröpelingen eine digitale Beteiligungsplattform für Jugendliche auf der Lernplattform It´s Learning. Das hat den Vorteil, dass alle Schüler*innen in Gröpelingen einen Zugang haben. QBZ-Mitarbeiterin Sonja Nägel koordiniert das Projekt mit dem Beirat Gröpelingen. Wir…
Im Themendossier der Transferagentur für Großstädte erschien im Dezember 2020 eine Publikation über die Aufsuchende Bildungsberatung. Im dem genannten Themendossier gibt es neben einem Beitrag von Dr. Kathrin Ellwart zu Koordination, Netzwerkarbeit und Weiterentwicklung auch weitere Einblicke in die Praxisarbeit…